Von Pastors Garten auf den Kirchplatz

St.Petri in Hüsten startet die Herbstkirche

Ein roter Stuhl signalisiert ab Samstagmittag, ob die Herbstkirche sonntags auf dem Kirchplatz stattfinden kann. Foto: St.Petri Hüsten
veröffentlicht am 30.10.2020
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Arnsberg-Hüsten. Die Sommerkirche in Pastors Garten in Hüsten war so erfolgreich, dass sie nun auch im November als Herbstkirche auf dem Kirchplatz fortgeführt werden soll. Dafür werden noch helfende Hände gesucht.

Guter Zuspruch

Um im Gottesdienst auch gemeinsam singen zu können, wurde die heilige Messe in Hüsten in der Sommerzeit sonntags um 11.00 Uhr bei gutem Wetter in Pastors Garten gefeiert. Der Zuspruch der Gottesdienstteilnehmer und die Bitte vieler, dieses Angebot weiterzuführen, hat Pfarrgemeinderat und Pastoralteam bewogen, das Angebot zur Herbstkirche weiterzuentwickeln.

Klappstuhl mitbringen

Bei trockenem Wetter wird nun sonntags die heilige Messe um 11.00 Uhr auf dem Kirchplatz zwischen Petrushaus und Petrikirche gefeiert. Bei herbstlicher Witterung bietet der gepflasterte Kirchplatz bessere Möglichkeiten für ein gutes Zusammensein. Jeder Mitfeiernde baut an der Herbstkirche mit: eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl, Hocker etc.) sind mitzubringen, für eine den Temperaturen entsprechende Kleidung und gegebenenfalls Decken solle jeder selbst sorgen.

Roter Stuhl 

Die Herbstkirche soll sonntags am 1., 8., 15. und 22. November stattfinden. Ein roter Stuhl vor der Kirche und entsprechende Nachrichten auf der Homepage und der Facebook- Seite der Pfarrei geben jeweils am Samstagmittag den Hinweis, wenn die Herbstkirche draußen stattfindet. Bei schlechten Wetterprognosen findet die heilige Messe ansonsten in der Petrikirche statt.

Helfer*innen gesucht

Für die Herrichtung des Platzes vor dem Gottesdienst und die Einrichtung der Technik werden helfende Hände benötigt. Wer das Projekt unterstützen kann, möge sich bitte bei Gemeindereferent Michael Swoboda melden (Tel.: 0 29 32/96 62 11, E-Mail: michael.swoboda@  st- petri- huesten. de).

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
05.12.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Hildegard Daners?

Hildegard Daners (70) leitet seit 28 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann ehrenamtlich die „Eine-Welt-­Gruppe“ in St. Antonius Möhnesee-­Günne, wo sie seit 48 Jahren leben.

weiterlesen
04.12.2023

 

 

 

 

Zum Fest der heiligen Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.

weiterlesen
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen