Ein Zeichen für den Glauben
Wegen Corona: Die Firmung im Pastoralen Raum Brakel fand in der Freilichtbühne Bökendorf statt

Brakel/Bökendorf. Weihbischof Matthias König hat am Samstag und Sonntag der vergangenen Woche im Pastoralen Raum das Sakrament der Firmung gespendet – wegen der Corona-Epidemie an einem besonderen Ort, der Freilichtbühne in Bökendorf. 114 Jugendliche wurden gefirmt.
„Das werde ich nie vergessen, dass ich auf der Freilichtbühne wegen der Corona-Krise gefirmt wurde.“, sagte eine Neugefirmte. In seinen beiden Predigten machte Bischof König den Jugendlichen, Eltern und Paten Mut, nicht nur in dieser Zeit der Krise den Weg des Glaubens zu gehen.
Für jedes Wetter gerüstet
Am Samstagmorgen vor den Firmfeiern hat die KJG aus Brakel und die Küsterin Karin Oesselke den Altar aus der Annenkapelle und alle notwendigen Dinge zur Bühne gebracht. Ein großes Zelt der KJG wurde auf der Bühne errichtet, damit der Bischof die Firmung auch bei Regen spenden konnte.
Dank der gründlichen Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Freilichtbühne und der Ordnerinnen und Ordner aus den Gemeinden konnten die Corona-Vorschriften ausnahmslos eingehalten werden.
Besondere Note durch Musik
Zu Beginn eines jeden Gottesdienstes begrüßte ein Firmling den Weihbischof ganz herzlich und berichtete über die Eindrücke der Vorbereitung. Gemeindereferentin Monika B. Konegen erläuterte dem Bischof wie die Vorbereitung trotz der Krise abgelaufen ist. Die Firmvorbereitung lag verantwortlich in ihren Händen. Die Musikerinnen und Musiker gaben dem Gottesdienst eine besondere Note. Als Wegzehrung für den Tag erhielten die Firmline Gebäck und ein Erfrischungspaket.
Thomas Böger (58) betreut seit 2016 das Wildgehege Willebadessen. Zurzeit sind die Hirsche die Attraktion, weil sich die drei Hirschböcke in der Brunft befinden.
weiterlesen
Karl-Josef Laumann ist bekannt dafür, dass er deutliche Worte findet. Der NRW-Minister über seine Pläne und die Zukunft kirchlicher Kliniken.
weiterlesen
Der KjG-Diözesanverband hat bei seiner Diözesanversammlung ein Positionspapier zu den Kirchenbildern des Verbandes beschlossen und Adrian Eickhoff in die Diözesanleitung gewählt.
weiterlesen