Pilgern über sieben Stationen
Der Weg des Monats im September: Die „Römerfahrt“ von Borgentreich zur Klus Eddessen

Borgentreich-Borgholz. Der Weg „Römerfahrt“ in Borgentreich- Borgholz ist der „Weg des Monats“ der Initiative „Orte verbinden“ im September. Start ist an der Pfarrkirche St. Marien, Kirchstraße 1 in Borgentreich- Borgholz – das Ziel die Klus Eddessen in Borgentreich.
Die gut sechs Kilometer lange Strecke kann am besten zu Fuß zurückgelegt werden, eineinhalb Stunden Gehzeit sollte man einplanen. Der Weg führt außerhalb der geschlossenen Ortslage sowohl über gut befestigte ebene Wirtschaftswege als auch über Gras- und Waldwege mit kurzen steilen Stellen, die bei nasser Witterung unbedingt festes Schuhwerk erfordern.
Über Gras- und Waldwege
Die Klus Eddessen ist eine dem Heiligen Kreuz geweihte Kapelle mit Eremitenklause in einem Waldstück zwischen Bühne und Haarbrück, die von Einzelnen und Gruppen besucht wird, die dort Stille und Besinnung suchen und betend des Leidens Christi gedenken. Anstelle des verbreiteten Kreuz weges mit gewöhnlich 14 Stationen greift der hier vorgestellte Weg zur Klus die noch ältere Tradition der sogenannten „Römerfahrt“ mit nur sieben Stationen auf, die die für viele in früheren Zeiten nicht mögliche Wallfahrt zu den sieben Pilgerkirchen Roms „ersetzen“ sollte.
Gelegenheit zur Besinnung
Martin Tilles hat den Weg ins Netz gestellt: „Seit Generationen pilgern Menschen aus der Umgebung zur Klus Eddessen. Der hier vorgestellte Weg stellt eine gute Alternative zum an den ‚Klustagen‘ traditionell begangenen Prozessionsweg dar, da er viel befahrene Straßen konsequent meidet und so Gelegenheit für Ruhe und Besinnung bietet.“
Info
Das Bistumsprojekt „Orte verbinden“ fordert Menschen auf, ihre persönlichen pastoralen Orte zu benennen, zu beschreiben und durch einen Weg zu verbinden. Dieser moderne Pilgerweg wird dann auf der Internetseite www.orte-verbinden.de veröffentlicht. Jeden Monat wird ein Weg als „Weg des Monats“ vorgestellt und im Dom ebenfalls veröffentlicht.
Das Bonifatiuswerk unterstützt den Pastoralverbund Lübbecker Land mit einem neuen Fahrzeug, einem BONI-Bus, damit die Kirchenstandorte und Gemeindemitglieder leichter zusammengeführt werden können.
weiterlesen
Sind Waffenlieferungen der einzige Weg? Ist die Idee „Frieden schaffen ohne Waffen“ bereits beerdigt? Überlegungen von Claudia Auffenberg.
weiterlesen
Seit dem 1. Januar 2023 ist der „Gemeindeverband Katholischer Kirchengemeinden Ostwestfalen-Lippe“ Dienstleister für Verwaltung, Finanzen und Personal in 214 katholischen Kirchengemeinden
weiterlesen