Das Geheimnis des Erbarmens

Fotoausstellung in der Arnsberger Liebfrauenkirche

Die Hände von Clemensschwestern stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung in Arnsberg. Foto: Klostermann/Gemeindeteam Liebfrauen
veröffentlicht am 07.08.2020
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Arnsberg. In der Liebfrauenkirche Arnsberg ist noch bis Ende September die Ausstellung „Erbarmen – das innerste Geheimnis Gottes“ zu sehen. Zu der Fotoausstellung lädt das Gemeindeteam Liebfrauen ein.

Zu sehen sind auf eindrucksvollen Schwarz-Weiß- Fotografien die Hände von Clemensschwestern. „Die Clemensschwestern sind seit nunmehr 180 Jahren auch in Arnsberg vertreten und haben unsere Stadt in der Kranken- und Seniorenbetreuung maßgeblich mitgeprägt“, teilt das Gemeindeteam mit. „Anlass genug, die Wanderausstellung nach Arnsberg zu holen.“ 

Persönliche Gedanken

Die Ausstellung entstand zum Katholikentag 2018 in Münster. Der Fotograf Tobias Klostermann und die Künstlerin und Illustratorin Mechthild Weiling- Bäcker haben die Hände der Ordensfrauen sensibel in Szene gesetzt und mit persönlichen Gedanken der Schwestern versehen.

Sensibel in Szene gesetzt

Diese entdecken entsprechend ihrer Spiritualität Funken des Geheimnisses Gottes im Leben, verinnerlichen sie und handeln daraus. Die Fotografien der Hände der Clemensschwestern zeugen somit von dem lebenslangen Prozess, Erbarmen zu üben. Die bildliche Ausei nandersetzung damit gibt dies in eindrücklicher Weise wieder. Die rund 30 Schwarz-Weiß- Fotos zeigen die Hände der Schwestern vor einem schwarzen Hintergrund, dabei ist nur die Handhaltung erkennbar. Dennoch drückt jedes Motiv aus, was jede Clemensschwester ihr Leben lang in ihrem Innersten bewegt hat und bis heute bewegt. Hinweise darauf geben Zitate, die neben jedem Bild zu lesen sind.

Zur Ausstellung wird in Arnsberg ein Rahmenprogramm erstellt, das auch über Aushänge an der Kirche und auf der Homepage www.pr-arnsberg.de bekannt gegeben wird. Die Liebfrauenkirche ist täglich ab 9.00 Uhr geöffnet.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.06.2023

 

 

 

 

Neue Firm-App entwickelt – „Damit man nicht aufgibt“

Die neue Firm-App des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist ab sofort kostenfrei nutzbar.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

Detmolder Hexenprozesse – Diffamierung und Verfolgung

Im 16. und 17. Jahrhundert sind viele Menschen als Hexen verfolgt worden. Jetzt wurden die Demolder Hexenprozesse aufgearbeitet.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

„Bigger Jugend“ – erster Platz des SMMP-Schulpreis

Die Bergkloster Stiftung ­SMMP hat den Einsatz der „Bigger Jugend“ während der Corona-­Pandemie für ihr Engagement für Kinder ausgezeichnet.

weiterlesen