Wie die Caritas Soest Corona trotzt

Pflegedienst bittet weiterhin zu Hause zu bleiben

bleibtzuhause_caritas
Die fleißigen Pflegekräfte sind auch weiterhin im Einsatz. Foto: Caritas
veröffentlicht am 04.05.2020
Lesezeit: ungefähr 3 Minuten

Kreis Soest. Die Zahl der Corona-Infizierten steigt auch im Kreis Soest. Abstand halten ist das Gebot der Stunde. Die Caritas im Kreis Soest unterstützt die #stayathome-Apelle von Politikern und Experten– klar, deutlich und unübersehbar.

Die große Mehrheit der Caritas-Mitarbeitenden ist in der Pflege beschäftigt– und die ist ohne körperliche Nähe nicht machbar. Dabei nehmen die Pflegekräfte Abstand, wo immer es geht, und befolgen sämtliche Hygienebestimmungen des Robert-Koch-Institutes. Für Caritas-Vorstand Bettina Wiebers ist klar: „Unsere Pflegekräfte fahren weiter raus zu den Patienten. Sie müssen das auch, denn Pflege aus dem Homeoffice geht nicht.“ Die Verwaltung im Haus der Caritas in Soest ist auf ein kleinstmögliches Team reduziert.

Daheim bleiben

Um die Versorgung der ihnen anvertrauten Menschen weiter sicherstellen zu können, hat die Caritas die Abläufe angepasst und Kontakte reduziert. Auch wird verstärkt Schutzkleidung benötigt, die allerdings schon jetzt knapp ist. Gleichzeitig wird gebeten, die Vorgaben des Bundes und des Landes NRW zur Vermeidung sozialer Kontakte genau zu befolgen. Auch die Caritas-Mitarbeiter schließen sich dem großen Aufruf an: „Wir bleiben für Euch da! Bleibt Ihr für uns daheim!“ 

Viele Gesichter

Dieser Appell soll auch visuell unterstützt werden. Nicht mit einem großen Gruppenfoto, denn social-distancing gilt auch im Berufsalltag, sondern mit vielen Einzelporträts. Die Collage zeigt eine Auswahl der Caritas-Mitarbeitenden und ihre Appelle: viele Gesichter– eine Botschaft.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
02.10.2023

 

 

 

 

Häuser mit katholischem Flair – NRW-­Minister Karl-­Josef Laumann im Gespräch

Karl-­Josef Laumann ist bekannt dafür, dass er deutliche Worte findet. Der NRW-­Minister über seine Pläne und die Zukunft kirchlicher Kliniken.

weiterlesen
01.10.2023

 

 

 

 

KjG-­Diözesanverband – Veränderungen möglich machen

Der KjG-­Diözesanverband hat bei seiner Diözesanversammlung ein Positionspapier zu den Kirchenbildern des Verbandes beschlossen und Adrian Eickhoff in die Diözesanleitung gewählt.

weiterlesen
30.09.2023

 

 

 

 

Ein lauter Ruf zum Innehalten – Glockenweihe in Bad Salzuflen

Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.

weiterlesen