Ein Familienwald entsteht
Die jungen Familien der Kolpingsfamilie Mastholte pflanzten mehr als 700 Setzlinge

Rietberg-Mastholte. Ein Wäldchen haben die jungen Familien der Kolpingsfamilie Mastholte kürzlich aufgeforstet. Gemeinsam mit Freunden pflanzten sie im Februar junge Bäume an der Hofstelle von Stefan und Stefanie Krähenhorst an der Stukemeyerstraße in Mastholte. „Die Fläche wurde gerodet, da Sturm und Trockenheit große Schäden angerichtet hatten“, erklärt Gerd Gelhäut vom Leitungsteam der Kolpingsfamilie Mastholte.
Stefan Krähenhorst habe ihm in einem Gespräch mitgeteilt, dass die Fläche wieder aufgeforstet werden solle. Da kam Gelhäut spontan die Idee, daraus ein Projekt für die Gruppe „Junge Familie“ zu machen. Die Eheleute Krähenhorst waren von der Idee angetan, mit den jungen Familien gemeinsam das Wäldchen aufzuforsten. Schnell fanden sich mehr als 50 Eltern mit ihren Kindern für die Aktion.
Spontane Idee
Nach Rücksprache mit den Experten von „Forst und Wald“ besorgte Stefan Krähenhorst 230 Douglasien und 500 Stieleichen-Setzlinge. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Maßnahme ein voller Erfolg. Auf Anweisung des Besitzers pflanzten die Eltern mit den Heranwachsenden vom Kindergarten- bis zum Schulalter die jungen Bäume. Zur Freude der Kinder durfte jeder „seinen Baum“ mit einem Namensschild versehen.
„Das ist ein voller Erfolg für alle“, sagt Gerd Geläut. „Wir werden sicher jedes Jahr einmal das Wäldchen begutachten und pflegen.“ So sei ohne Politik und Diskussionen ein echter Familienwald entstanden.
Starke Gemeinschaft
Die Kolpingsfamilie Mastholte ist mit ihren 215 Mitgliedern Teil des Bezirksverbandes Wiedenbrück. Gemeinsame Veranstaltungen werden regelmäßig mit den Kolpingsfamilien Neuenkirchen, Rietberg und Westerwiehe durchgeführt. „So sind wir Rietberger Kolpingsfamilien eine starke Gemeinschaft, wobei jede Kolpingsfamilie vor Ort eigenständig bleiben wird“, erklärt Gelhäut.
Eine Ausstellung im Museum im Hütteschen Haus in Höxter zeigt Krippen aus anderen Kulturen und macht deutlich, wie sich der Blick auf das weihnachtliche Geschehen immer wieder veränderte.
weiterlesen
Bonifatiuswerk freut sich über Präsenz des heiligen Nikolaus im Miniatur Wunderland Hamburg.
weiterlesen
Kaum ein anderer Heiliger ist so populär wie Nikolaus. Dabei ist über den echten Nikolaus nur sehr wenig bekannt.
weiterlesen