Auf der Spur des Falken
Wanderfalken nisten im Paderborner Dom

Paderborn. Seit Kurzem nistet im Turm des Paderborner Domes ein Wanderfalken-Paar. Ab sofort überträgt eine Webcam in der Nisthöhle Bilder vom Brüten und Schlüpfen der Wanderfalken-Jungtiere.
Im Sommer werden sie den „Familienverbund“ verlassen und sich als selbstständig in die Lüfte schwingen. Die Wanderfalken nisten im Domturm innerhalb einer Schallarkade in 50 Meter Höhe Richtung Westen. Dort sind sie schon seit einigen Jahren gern gesehene Gäste. Jetzt kann jeder dank einer Webcam am Wachsen des neuen „Wanderfalken-Lebens“ teilhaben. Ein Ornithologe hat die optimale Position der Kamera mit bestem Blick auf das Gelege der Falken bestätigt. Die fest installierte Kamera ist im Inneren des Turmes an einem Holzkasten angebracht.
Von hier wird das Signal per Kabel zu einem Rechner in der Domsakristei geleitet und geht dann direkt über Youtube ins Internet. Die Kamera wird so lange senden, bis die Jungvögel und ihre Eltern die Höhle verlassen. Und wenn die Vögel im nächsten Jahr wieder in den Domturm kommen, wird auch die Kamera mit faszinierenden Bildern vom Brüten, Schlüpfen und Wachstum der Tiere wieder „auf Sendung“ gehen.
Einfach spannend: Der Blick ins Falkennest
Nach der Wahl eines neuen Vorstandes hat das Kolpinghaus wieder eine Zukunft. Der Vorstand möchte den Betrieb des Hauses fortführen und zukunftsfähige Konzepte entwickeln.
weiterlesen
Ernst-Thomas Hesse ist langjähriger Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Bonifatius Dortmund-Mitte.
weiterlesen
Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ und seiner Verbände werden auch 2024 soziale Projekte von jungen Menschen umgesetzt.
weiterlesen