Die Werte von Weihnachten leben

Bei einer adventlichen Feier in Lage kommen Migranten mit Einheimischen ins Gespräch

ca_kopie_von_51_40_adventsfest_lage
Die Weihnachtszeit und Weihnachtslieder gefallen allen Kindern, auch wenn sie sich manchmal ein wenig anstrengen müssen, um dem Text zu folgen – zwei junge Gäste der Adventsfeier im Gemeindezentrum „Peter und Paul“ in Lage. Foto: Caritas Lippe
veröffentlicht am 20.12.2019
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Lage. Bei einer gemeinsamen adventlichen Nikolausfeier in Lage kamen Familien, die noch nicht lange im Kreis Lippe leben, mit Einheimischen in stimmungsvoller Atmosphäre zusammen. Eingeladen hatten der Caritasverband für den Kreis Lippe und die Malteser in Lage.

Die festliche Veranstaltung im Gemeindezentrum neben der Kirche St. Peter und Paul in Lage hatte prominenten Besuch. Bürgermeister Matthias Kalkreuter probierte zusammen mit den Familien das süße Weihnachtsgebäck, sang bei den Weihnachtsliedern mit und lauschte auch der Geschichte von „Dem Beutel mit den Goldstücken“, die Pastor Jürgen Hülseweh vom Pastoralen Raum Lippe-West vortrug. Darin ging es um den Mann, der später als der heilige Bischof Nikolaus bekannt wurde, weil er Familien in Not heimlich Goldstücke zukommen ließ.

Die Solidarität, wie sie in der Legende von Nikolaus anklingt, werde bei Veranstaltungen wie der Nikolausfeier in Lage gelebt, sagte Bürgermeister Matthias Kalkreuter. Er finde es „großartig“, wenn so viele verschiedene Menschen zusammenkommen und gemeinsam Werte wie Friede, Verständigung und Hoffnung leben – Werte, die zu Weihnachten besondere Bedeutung haben.

Der Caritasverband hatte in diesem Jahr gemeinsam mit der Malteser Jugend in die Zuckerstadt eingeladen. Die „Aktion Lichtblicke“ unterstützte die Veranstaltung durch einen finanziellen Beitrag.

Die gemeinsame Aktion stärkt die Zusammenarbeit des Caritasverbandes und der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit. Hier sind der Caritasverband für den Kreis Lippe in Detmold und die Malteser in Lage enge Partner, etwa wenn es um Vermittlung und Beratung, aber auch um Wohnungssuche geht.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
21.09.2023

 

 

 

 

Kinder spüren Tod und Trauer nach

Wie gehen Kinder mit Tod und Trauer um? Ganz entspannt – meinen ­Organisatoren, Eltern und die „Friedhofsdetektive“.

weiterlesen
21.09.2023

 

 

 

 

„Er war doch auch ein guter Priester“

Zum fünften Mal jährt sich in diesen Tagen die Veröffentlichung der MHG-­Studie. Durch sie wurde deutlich: Es geht nicht um Einzelfälle.

weiterlesen
18.09.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Stefan Beckmann?

Stefan Beckmann (51) ist selbstständiger Kfz-­Meister. Seit 25 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich im Pfarrgemeinderat.

weiterlesen