Ein Ort des Gebetes

Sternprozession zur Dörnschlade

31_29_sternprozession_neu_kopie
In einer Sternprozession zogen Hunderte zur Wallfahrtsstätte Dörnschlade, um dort die heilige Messe zu feiern. Foto: Lüttecke
veröffentlicht am 01.08.2019
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Wenden/Dörnschlade. Es war ein echter Höhepunkt im Leben des Pastoralverbundes Wenden: In einer Sternprozession sind Hunderte von Gemeindemitgliedern aus verschiedenen Orten zur Wallfahrtskapelle Dörnschlade gezogen.
von Meinolf Lüttecke

Neu dabei war eine eigene Prozessionsgruppe für Familien, die an der SGV-Hütte in Wenden startete. Einige Hundert Gemeindemitglieder pilgerten an die idyllisch gelegene Gnadenstätte, um das Hochamt zu feiern. Für die Kinder wurde ein kindgemäßer Gottesdienst in einem Zirkuszelt vorbereitet.
Angeführt von den Messdienern mit Vortragekreuzen und Prozessionsfahnen, den Priestern und Diakonen sowie dem Musikzug, kamen die Gläubigen singend und betend sternförmig kurz vor 10.00 Uhr zur Dörnschlade.

Die Messdiener kamen aus fast allen Gemeinden des Pastoralverbundes. Vor der Gnadenkapelle feierte Wendens Pfarrer Michael Kleineidam mit den Konzelebranten Vikar Christian Albert, Pater Soby, Pater Tony und den Diakonen Dr. Claudius Rosenthal und Hermann Klement die heilige Messe. In seiner Predigt wies Pfarrer Kleineidam darauf hin, dass die Dörn­schlade „ein Ort der Ruhe und des Gebetes“ sei. Auch die Vorfahren der am Sonntag Versammelten seien an diesen Ort gekommen und seien Zeugnis dafür, dass dieser Ort seit Langem geschätzt werde. Pfarrer Kleineidam erinnerte auch an Schwester Gertrud Maria Neuser, die langjährige Klausnerin, die am 12. Juni verstarb (Der DOM berichtete). Er hat der Ordensfrau auf dem Krankenbett versprochen, dass die Dörnschlade in Ehren gehalten wird. Aber das könne er nur mit Unterstützung vieler Menschen halten, sagte er. Denn um alles sauber und ordentlich zu halten, bedürfe es mancher Arbeiten.

Parallel zur Messfeier fand die Kinderkirche im neben der Kapelle aufgebauten bunten Zirkuszelt statt. Gemeindereferentin Barbara Clemens und zwei Erzieherinnen vom Wendener Familienzentrum St. Severinus gestalteten dort die Kinderkatechese „Maria geh mit uns“. Rund 50 Kinder bis zur zweiten Klasse waren dabei. Den Abschluss feierten alle Gläubigen, Erwachsene und Kinder, gemeinsam. Die musikalische Begleitung oblag dabei dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wenden unter der Leitung von Ewald Metzger.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
04.12.2023

 

 

 

 

Zum Fest der heiligen Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.

weiterlesen
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen
02.12.2023

 

 

 

 

Advent und Karneval fransen aus – Warnung vor Beliebigkeit

Elchgeweihe und Nikolausmützen auf dem Weihnachtsmarkt. So mancher bedauert das. Kulturwissenschaftler sieht Karnevalisierung des Alltags.

weiterlesen