Altarbilder in künstlerischer Aktion
Videokunst von Bernd Conrad und Jürgen Mans

Dortmund. Die heute evangelische Marienkirche in der Dortmunder Innenstadt ist nicht nur architektonisch großartig gestaltet, sondern beherbergt auch zwei äußerst wertvolle, jeweils dreiteilige Altargemälde – den von einem unbekannten Maler gestalteten Berswordt-Altar, und den prachtvollen Marienaltar von Conrad von Soest.
von Martin Speer
Mit beiden Kunstwerken, aber auch mit ihren Beschädigungen, setzen sich zwei Dortmunder auseinander. Das sind der Video- und Aktionskünstler Bernd Conrad (Absolvent der Kunstakademie Münster) sowie der Maler und Bildhauer Jürgen Mans, Absolvent der Fachhochschule für Design und Kunsttherapeut.
Gezeigt werden rund zwei mal fünf Meter große Videofilme von Bernd Conrad, welche in den vielen Farbschichten verborgene Geschichten des großen mittelalterlichen Künstlers Conrad von Soest zeigen. Ferner sind Aufriss-Zeichnungen, welche durch Einbindung etwa in Glaskästen mit goldenen Böden ganz neue, wunderbare Farben und Formen auf Wände und Hintergrundbilder werfen, zu sehen.
Die multimediale Arbeit regt in ihren anspruchsvollen Konstruktionen im romanischen Teil der Kirche zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der alten Hanse- und Reichsstadt Dortmund, mit Katholizismus und Protestantismus und mit dem Verständnis der Muttergottes in beiden Konfessionen an. Sie ist bis zum 21. Juli zu sehen.
Das Bonifatiuswerk unterstützt den Pastoralverbund Lübbecker Land mit einem neuen Fahrzeug, einem BONI-Bus, damit die Kirchenstandorte und Gemeindemitglieder leichter zusammengeführt werden können.
weiterlesen
Sind Waffenlieferungen der einzige Weg? Ist die Idee „Frieden schaffen ohne Waffen“ bereits beerdigt? Überlegungen von Claudia Auffenberg.
weiterlesen
Seit dem 1. Januar 2023 ist der „Gemeindeverband Katholischer Kirchengemeinden Ostwestfalen-Lippe“ Dienstleister für Verwaltung, Finanzen und Personal in 214 katholischen Kirchengemeinden
weiterlesen