Mit Herz und Kopf für Europa

Dr. Peter Liese sprach beim Balver Kolping-Forum

kopie_von_ca_kopie_von_13_27_liese
In einem engagierten Vortrag warb der Europa-Abgeordnete Dr. Peter Liese beim Kolping-Forum für die Europäische Union.Foto: Privat
veröffentlicht am 28.03.2019
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Balve. Eine Stunde engagiertes Plädoyer für Europa, eine Stunde kritische, ehrliche Diskussion mit dem Publikum – so sind auch Veranstaltungen mit politischem Inhalt interessant. Das zeigte das Kolping-Forum in Balve.

Immerhin waren trotz Terminfülle in Balve etwa 34 Zuhörer dem Aufruf vom Kolping-­Forum gefolgt und ins gastfreundliche evangelische Gemeindehaus gekommen. Ihnen bot das Mitglied des Europäischen Parlamentes, Peter Liese, umfassende Einblicke.

Am Anfang stand Lieses Bekenntnis, deutlich länger zum Kolpingwerk zu gehören als in der CDU zu sein. In seinem Vortrag lobte er die Gründungsväter der Europäischen Union, die halfen, über 70 Jahre mit verheerenden Kriegen durch über 70 Jahre Frieden in Europa abzulösen. Liese würdigte die vergangenen Leistungen der EU, zum Beispiel, im Jahr 2008 eine weltweite Wirtschaftskrise vermeiden zu helfen. Und ganz konkret zeigte er auch die nahe regionale Unterstützung der EU aus dem LEADER-Programm auf.

Natürlich blieben auch kritische Bemerkungen nicht aus, etwa über unverhältnismäßige finanzielle Förderung von wachsender Agrar-Industrie mit Gülle-Problemen gegenüber der traditionellen Landwirtschaft, zunehmendem Populismus und Nationalismus in zahlreichen europäischen Ländern, großen Problemen, die durch den Brexit auch in unserer Region entstehen könnten, bis hin zur Umsetzung der Pariser Klima­konferenz-Ziele, die eine Reihe von europäischen Ländern schon übererfüllt, während Deutschland noch hinterherhinkt.

Viel Licht also und natürlich auch etwas Schatten! Trotzdem mündete die lebhaft geführte Diskussion am Ende in eine gemeinsam gefühlte Verantwortung: Nur als starkes Bündnis kann sich die EU in stürmischen Zeiten angedrohter Einfuhrzölle oder Vertragskündigungen behaupten, und muss von den Bürgern nicht nur bei Problemen, sondern auch auf den zahlreichen Feldern des Erfolges wahrgenommen und gestärkt werden. Einigkeit herrschte darin, dass der erste Schritt dazu der Gang zu den Wahlurnen am 26. Mai 2019 wäre.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
28.09.2023

 

 

 

 

Damit das Amt kein leeres Etwas ist – Heinz Josef Algermissen und ein unerwartetes Telefonat

22 Jahre ist es nun her, als Heinz Josef Algermissen einen unerwarteten Anruf aus Fulda erhielt. Er erinnert sich noch genau an diesen Moment, der sein Leben veränderte.

weiterlesen
28.09.2023

 

 

 

 

„Ich schlafe noch sehr gut“ – Interview mit Dom­propst Joachim Göbel

An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dom­propst Joachim Göbel.

weiterlesen
28.09.2023

 

 

 

 

Meine Güte …! – Ein Editorial von Claudia Auffenberg

Die Meldungen zu Kardinal Hengsbach haben Schockwellen ausgelöst, in Paderborn und noch mehr in Essen. Claudia Auffenberg schreibt im Editorial über den Umgang mit den Vorwürfen und die Bestürzung über die Taten.

weiterlesen