Ein starkes Signal

Ein Kommentar von Matthias Nückel

kopie_von_9_7_aula
Blick in die Aula des Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan. Foto: kna
veröffentlicht am 28.02.2019
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Kaum war die Bischofsversammlung zum Thema Missbrauch in der katholischen Kirche beendet, meldeten sich schon die Enttäuschten zu Wort. Zu wenig konkrete Ergebnisse habe es gegeben. Der Papst habe keine Maßnahmen genannt, hieß es unter anderem. Wer allerdings die viertägigen Beratungen intensiv verfolgt hat, muss zu einer differenzierteren Bewertung kommen.

Bei der Versammlung im Vatikan gab es sehr deutliche Worte von den Teilnehmern, die Bischöfe und Ordensoberen wurden mit erschütternden Berichten von Missbrauchsopfern konfrontiert und es gab auch

sehr konkrete Vorschläge zur Änderung des Kirchenrechtes und zum Umgang mit den Tätern.

Aus all diesen – zum Teil unterschiedlichen – Initiativen müssen nun konkrete Regelungen und Kirchengesetze entwickelt werden. Das braucht etwas Zeit und kann nicht innerhalb weniger Stunden nach Abschluss des Treffens erwartet werden.

Darüber hinaus ist die Versammlung in Rom nicht der Anfang der Diskussion um Missbrauch durch Geistliche gewesen. Seit Jahren schon befasst sich die Kirche mit diesem Thema. Zahlreiche Maßnahmen sind ergriffen worden – in einigen Ländern und Diözesen mehr, in anderen weniger.

Gerade bei uns im Erzbistum Paderborn ist sehr viel getan worden. Akten wurden der Staatsanwaltschaft übergeben, es gibt zwei Missbrauchsbeauftragte und die Prävention nimmt seit Jahren eine große Rolle ein – um nur einige Beispiele zu nennen.

Andere Diözesen auf der Welt, die beim Umgang mit Missbrauch noch nicht so weit sind, werden nun handeln müssen. Denn von der Versammlung in Rom ist – insgesamt gesehen – ein starkes Signal ausgegangen:

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
28.09.2023

 

 

 

 

Damit das Amt kein leeres Etwas ist – Heinz Josef Algermissen und ein unerwartetes Telefonat

22 Jahre ist es nun her, als Heinz Josef Algermissen einen unerwarteten Anruf aus Fulda erhielt. Er erinnert sich noch genau an diesen Moment, der sein Leben veränderte.

weiterlesen
28.09.2023

 

 

 

 

„Ich schlafe noch sehr gut“ – Interview mit Dom­propst Joachim Göbel

An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dom­propst Joachim Göbel.

weiterlesen
28.09.2023

 

 

 

 

Meine Güte …! – Ein Editorial von Claudia Auffenberg

Die Meldungen zu Kardinal Hengsbach haben Schockwellen ausgelöst, in Paderborn und noch mehr in Essen. Claudia Auffenberg schreibt im Editorial über den Umgang mit den Vorwürfen und die Bestürzung über die Taten.

weiterlesen