Angst und Schrecken
Ein Kommentar von Matthias Nückel

Die USA und Russland sind wieder auf Konfrontationskurs. 30 Jahre nach dem Zusammenbruch des Warschauer Paktes ist von der Politik Michail Gorbatschows nichts mehr übrig.
Gorbatschow hatte in Verhandlungen mit den USA, die in Abrüstungsverträgen mündeten, das Ende des Kalten Krieges eingeleitet. Die Zeiten, in denen sich zwei hochgerüstete Blöcke – die NATO und der Warschauer Pakt – gegenüberstanden, schienen endgültig vorbei.
Doch jetzt haben die USA und Russland den INF-Vertrag über die Vernichtung nuklearer Mittelstreckenraketen aufgekündigt. Der Präsident von pax christi, Bischof Heinz Josef Algermissen, warnt angesichts dieser Entwicklung eindringlich vor einem neuen Wettrüsten (siehe Seite 12).
Das Problem heute ist zudem erheblich größer als vor gut 30 Jahren. Damals war die Welt übersichtlicher eingeteilt. Es gab auf der einen Seite die NATO und auf der anderen den Warschauer Pakt. Andere Staaten spielten keine so große Rolle auf der Weltbühne.
Heute gesellt sich zu den USA und Russland noch die bis an die Zähne bewaffnete Weltmacht China. Darüber hinaus verfügen eine ganze Reihe anderer Staaten über die Atombombe oder zumindest über die Möglichkeit, diese verheerende Waffe zu bauen. Erschwerend kommt hinzu, dass immer mehr Länder von unberechenbaren Staatschefs regiert werden.
Die Welt ist seit der Wende 1989 nicht – wie es sich wohl alle erhofft haben – sicherer geworden. Für den Frieden zu arbeiten ist enorm schwieriger – aber es ist nötiger denn je.
22 Jahre ist es nun her, als Heinz Josef Algermissen einen unerwarteten Anruf aus Fulda erhielt. Er erinnert sich noch genau an diesen Moment, der sein Leben veränderte.
weiterlesen
An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dompropst Joachim Göbel.
weiterlesen
Die Meldungen zu Kardinal Hengsbach haben Schockwellen ausgelöst, in Paderborn und noch mehr in Essen. Claudia Auffenberg schreibt im Editorial über den Umgang mit den Vorwürfen und die Bestürzung über die Taten.
weiterlesen