Schicksalswahl

Ein Kommentar von Matthias Nückel

kopie_von_782754_web_r_b_by_timo_klostermeier_pixelio
Foto: Timo Klostermeier / pixelio
veröffentlicht am 17.01.2019
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

2019 ist – wieder einmal – ein sogenanntes Superwahljahr in Deutschland. Neben den Landtagswahlen in ­Bremen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen findet auch die Wahl zum Europaparlament statt. Darüber hi­naus gibt es in einigen Bundesländern Kommunalwahlen.

Die Parteien haben sich zum Jahresbeginn mit Klausur­tagungen oder Parteitagen für den Wahlmarathon positioniert. Im Mittelpunkt stand dabei die Wahl zum Europäischen Parlament, die in diesem Jahr zu einer Schicksalswahl wird. Denn es scheint sich derzeit herauszustellen und ist zu befürchten, dass europafeindliche populistische Parteien auf dem Vormarsch sind.

Bei genauerem Hinsehen müsste jeder Wählerin und jedem Wähler jedoch klar werden, dass der Anti-Europa-Kurs dieser Parteien falsch und auch widersprüchlich ist, wie ein Blick auf die Beschlüsse des AfD-Parteitages zeigt. Dort wird mit dem Gedanken an einen Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union gespielt. Hat denn die Partei nichts aus dem Chaos gelernt, das derzeit in Großbritannien herrscht? Darüber ­hinaus fordert die AfD eine Abschaffung des Europäischen Parlamentes. Ausgerechnet die demokratisch legitimierte Volksvertretung in Europa, an der vorbei keine Beschlüsse gefasst werden können, soll beseitigt werden. Das ist zutiefst undemokratisch.

Der aufkeimende Nationalismus quer durch Europa – auch in Deutschland – ist nicht nur gefährlich, wie Kardinal Reinhard Marx im Interview auf Seite 7 sagt. Nationalismus ist auch zutiefst unkatholisch. Die Kirche kennt keinen Nationalismus. Das sollten Katholiken auch im Blick auf Europa bedenken.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
28.11.2023

 

 

 

 

Im Kolpinghaus Bielefeld geht es weiter

Nach der Wahl eines neuen Vorstandes hat das Kolpinghaus wieder eine Zukunft. Der ­Vorstand möchte den Betrieb des Hauses fortführen und zukunftsfähige Konzepte ­entwickeln.

weiterlesen
28.11.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Ernst-Thomas Hesse?

Ernst-Thomas Hesse ist langjähriger Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Bonifatius Dortmund-­Mitte.

weiterlesen
28.11.2023

 

 

 

 

Die Welt verbessern – 72-Stunden-­Aktion des BDKJ

Im Rahmen der 72-Stunden-­Aktion des ­BDKJ und seiner Verbände werden auch 2024 ­soziale Projekte von jungen Menschen umgesetzt.

weiterlesen