Aus 2 400 Kehlen
Zum ersten Mal fand im Siegener Leimbachstadion ein Weihnachtssingen statt

Siegen (kp). Etwa 2 400 singfreudige Menschen haben erstmals im Siegener Leimbachstadion gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Eingeladen hatten zu diesem Ereignis die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Siegerland-Wittgenstein-Olpe (ACK) und die Sportfreunde Siegen.
Auf der Bühne vor der überdachten Tribüne saßen die Bläser und der Schlagzeuger von der Brass-Band Geisweid unter der Leitung von Helmut Schnell. Der gemeinsame Gesang wurde unterstützt von David Barth, Sigrun Bender und Roland Nöh.
Pfarrer Martin Albrecht von der ACK und Roland Schöler vom Vorstand der Sportfreunde Siegen begrüßten die kleinen und großen Sängerinnen und Sänger auf der Tribüne. Es folgte der erste Weihnachtschoral „Macht hoch die Tür“ und das Weihnachtslied „Alle Jahre wieder“. Für die Textsicherheit hatten alle ein Liederheft erhalten. Steffen Mues, Bürgermeister der Stadt Siegen, las die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium. Pastor Sebastian Rink von der freien evangelischen Gemeinde Fischbacherberg, erklärte Weihnachten in 90 Sekunden. Nach dem bekannten Volkslied „O Tannenbaum“ betrat der gebürtige Siegener Tom Herter, Pastor und Poetry-Slammer aus Osnabrück, die Bühne. Kurzweilig unterhaltsam und sprachgewandt entfaltete er ein Gespräch zwischen Gottvater und Sohn Jesus. Witzig und nachdenklich erhielt die altbekannte Weihnachtsgeschichte einen neuen sprachlichen Anstrich und viel Applaus.
Zum Schluss erklangen aus 2 400 Kehlen die fünf Strophen von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“
Ein Gespräch mit dem Konfliktforscher Martin Winands über die Gewalt und wie man ihr vorbeugen kann.
weiterlesen
Grün an Wochentagen, Violett in der Fastenzeit und Rot an Feiertagen – so kennt man es aus dem Gottesdienst in der eigenen Gemeinde. Die Wallfahrtsbasilika in Werl setzt auf ein anderes Konzept und kleidet ihre Messdiener in einer eher selten zu sehenden Farbe.
weiterlesen
Rund 20.000 Kinder und Jugendliche nahmen im Erzbistum an der diesjährigen Sternsingeraktion teil. In diesem Jahr wurde für alle Beteiligten wieder eine Dankesfeier im großen Stil ausgerichtet – mit Gottesdienst, Umzug durch die Innenstadt und Kinobesuch.
weiterlesen