Aus 2 400 Kehlen

Zum ersten Mal fand im Siegener Leimbachstadion ein Weihnachtssingen statt

kopie_von_1_21_weihnachtssingen
Am ersten Siegener Weihnachtssingen im Leimbachstadion nahmen rund 2 400 Menschen teil. Foto: Karlfried Petri
veröffentlicht am 03.01.2019
Lesezeit: ungefähr 1

Siegen (kp). Etwa 2 400 singfreudige Menschen haben erstmals im Siegener Leimbachstadion gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Eingeladen hatten zu diesem Ereignis die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Siegerland-Wittgenstein-Olpe (ACK) und die Sportfreunde Siegen.

Auf der Bühne vor der überdachten Tribüne saßen die Bläser und der Schlagzeuger von der Brass-Band Geisweid unter der Leitung von Helmut Schnell. Der gemeinsame Gesang wurde unterstützt von David Barth, Sigrun Bender und Roland Nöh.

Pfarrer Martin Albrecht von der ACK und Roland Schöler vom Vorstand der Sportfreunde Siegen begrüßten die kleinen und großen Sängerinnen und Sänger auf der Tribüne. Es folgte der erste Weihnachts­choral „Macht hoch die Tür“ und das Weihnachtslied „Alle Jahre wieder“. Für die Textsicherheit hatten alle ein Liederheft erhalten. Steffen ­Mues, Bürgermeister der Stadt Siegen, las die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas­evangelium. Pastor Sebastian Rink von der freien evangelischen Gemeinde Fischbacherberg, erklärte Weihnachten in 90 Sekunden. Nach dem bekannten Volkslied „O Tannenbaum“ betrat der gebürtige Siegener Tom Herter, Pastor und Poetry-Slammer aus Osnabrück, die Bühne. Kurzweilig unterhaltsam und sprachgewandt entfaltete er ein Gespräch zwischen Gottvater und Sohn Jesus. Witzig und nachdenklich erhielt die altbekannte Weihnachtsgeschichte einen neuen sprachlichen Anstrich und viel Applaus.

Zum Schluss erklangen aus 2 400 Kehlen die fünf Strophen von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
05.12.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Hildegard Daners?

Hildegard Daners (70) leitet seit 28 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann ehrenamtlich die „Eine-Welt-­Gruppe“ in St. Antonius Möhnesee-­Günne, wo sie seit 48 Jahren leben.

weiterlesen
04.12.2023

 

 

 

 

Zum Fest der heiligen Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.

weiterlesen
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen