Die Welt ein Stückchen besser machen
Die katholischen Jugendverbände kündigen für Mai 2019 eine neue 72-Stunden-Aktion an

Kreis Paderborn. Bei der Kreisversammlung tauschten sich die Vertreter der katholischen Jugendverbände im Kreis Paderborn über aktuelle und vergangene Herausforderungen aus.
Im kommenden Jahr wird ein gemeinsamer Schwerpunkt der Verbände die 72-Stunden-Aktion im Mai sein. Dann werden Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“, hieß es. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und sollen dem Glauben „Hand und Fuß“ geben.
Bei der Wahl des Kreisvorstandes wurde Jonas Miserre zum Kreisvorsitzenden gewählt. Neue Vorsitzende ist Christine Schlichtig (DPSG), die frühere stellvertretende Vorsitzende. Vervollständigt wird der Vorstand von Katharina Gnoth (DPSG).
Jennifer Leiwen, Benedikt Kestner und Tobias Dirksmeier wurden mit Dank für ihr Engagement aus dem Vorstand verabschiedet.
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Kreisverband Paderborn, vertritt als Dachverband der katholischen Jugendverbände die Interessen seiner Mitgliedsverbände auf kirchlicher und auf politischer Ebene in Kreis und Stadt Paderborn.
Zum BDKJ-Kreisverband gehören in den Dekanaten Paderborn und Büren-Delbrück die Verbände des Bundes der St.-Sebastianus-Schützenjugend (BdSJ), der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Katholischen jungen Gemeinde (KjG), der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands e. V. (KLJB), der Kolping-Jugend und der Malteser Jugend.
Warum feiern wir Pfingsten? Regelmäßig zeigen Umfragen, dass immer weniger Menschen die Hintergründe kennen.
weiterlesen
In einem Impuls beim Frauentag in Wormbach ruft Claudia Auffenberg dazu auf, den Glauben wie die Frau am Jakobsbrunnen weiterzutragen.
weiterlesen
Zu zwei Leserveranstaltungen lädt Der Dom in den kommenden Wochen ein: ein Wandertag auf dem Kohlhagen und ein Wochenende auf der Hegge.
weiterlesen