„Spirituelle Grenz- und Draufgänger“

„Gott ist an diesem Ort“: Fort- und Weiterbildung

kopie_von_38_24_elkering
Das Leitungsteam der Fortbildung: Pfarrer Günter Eickelmann, Betina Zimmermann (Gemeinde- und Organisationsberaterin) und Silke Otte (Diplom-Theologin).
veröffentlicht am 20.09.2018
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Winterberg-Elkeringhausen. „Gott ist an diesem Ort“ ist ein Weiterbildungsangebot für „spirituelle Grenz- und Draufgänger“ der Bildungsstätte St. Bonifatius in Elkeringhausen überschrieben. Mit diesem Angebot möchte St. Bonifatius einen Beitrag zur „Pastoral der Berufung“ leisten und sowohl Hauptamtliche als auch Ehrenamtliche in spiritueller Begleitung qualifizieren und dazu anregen, „raus zu gehen“ und sich über die innerkirchlichen Grenzen hinauszuwagen.

Weiter heißt es vonseiten des Bildungshauses: „Mit dem Titel soll zum Ausdruck kommen, dass es bei der spirituellen Begleitung oft um Grenz­erfahrungen sowohl im Leben als auch im Glauben geht.“ Ebenso gehe es darum, dass der Glaube häufig „Risiken und Nebenwirkungen“ beinhalte, die einer qualifizierten Begleitung bedürften; und dass der geistliche Weg eines Menschen stets auch ein lebendiges Abenteuer darstellen könne.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Fortbildung in vier Kurseinheiten sollen zunächst einmal sich selbst und ihr eigenes Lebens- und Glaubensabenteuer mit den je eigenen Schleifen, Umwegen, Sackgassen sowie Gipfel- und Quellenerfahrungen reflektieren und akzeptieren lernen. Parallel erfolgen geistliche, inhaltliche, spirituelle und methodische Schulungen für die spirituelle Begleitung anderer Menschen.

Das Angebot versteht sich auch als eine sinnvolle Unterstützung und Ergänzung für die Pastoral vor Ort in den Kirchengemeinden, Pastoralverbünden bzw. pastoralen Räumen. Die durch die Fortbildung geschulten Personen können an ihrem Wohnsitz ihre erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen gut in spirituellen Angeboten weitergeben.

Ein Einführungs- und Informationstag findet statt am Samstag, 29. September, von 10.00 bis 16.00 Uhr in St. Bonifatius, Elkeringhausen. Weitere Informationen per E-Mail: ­info@bst-bonifatius.de bzw. tele­fonisch: 0 29 81/9 27 30

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
23.09.2023

 

 

 

 

Wenn das Pfarrbüro verschwindet

Viele Jahrzehnte gehörte es in fast jedes Dorf: das Pfarrbüro. Inzwischen wurden und werden vielerorts kleinere Pfarrbüros geschlossen.

weiterlesen
22.09.2023

 

 

 

 

„dennoch.“- Konferenz – Warum und wozu sind wir Kirche? 

Mehr als 500 Menschen haben sich in Hannover zur „dennoch.“-­Konferenz getroffen und nach neuen Impulsen für die Kirche gefragt.

weiterlesen
21.09.2023

 

 

 

 

Kinder spüren Tod und Trauer nach

Wie gehen Kinder mit Tod und Trauer um? Ganz entspannt – meinen ­Organisatoren, Eltern und die „Friedhofsdetektive“.

weiterlesen