Auf in den Norden

Praktikantenseminar im Bonifatiuswerk

veröffentlicht am 03.08.2018
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Paderborn. „Ich möchte über den Tellerrand hinausschauen, neue Erfahrungen sammeln und Kirche mal anders erleben.“ Patrick Alexander Vitt aus Paderborn hat sich bewusst für das „Praktikum im Norden“ entschieden. Mit dem Programm des Bonifatiuswerkes wird er in den kommenden Monaten im schwedischen Uppsala das Newman-Institut, die einzige katholische Hochschule in Skandinavien, unterstützen.

Mit ihm nehmen noch 16 weitere Jugendliche aus ganz Deutschland die Möglichkeit wahr, Erfahrungen in kirchlichen Institutionen in Nordeuropa und dem Baltikum zu sammeln. Um gut vorbereitet in ihren kommenden Auslandsaufenthalt zu starten, haben sich die zukünftigen Bonifatius-Praktikanten jetzt zu einem zweitägigen Seminar im Bonifatiuswerk in Paderborn getroffen.

Mit der Projektreferentin Julia Jesse und der Projektkoordinatorin am Newman-Institut Uppsala in Schweden, Anna Nick, tauschten sich die jungen Menschen zum Beispiel über Fragen der interkulturellen Kommunikation aus. Auch einige ehemalige Bonifatius-Praktikanten kamen nach Paderborn, um Erfahrungen mit ihren Nachfolgern zu teilen und ihnen wertvolle Tipps mit auf die Reise zu geben.

„Es ist schön zu sehen, dass sich wieder so viele junge Menschen auf den Weg machen, aus dem gewohnten Alltag aufbrechen und das Bonifatiuswerk mit ihrer Arbeit unterstützen. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern diese Zeit im Ausland kann vielmehr als Schule für das Leben verstanden werden, in der Sie interessante Begegnungen sowie eine internationale und lebendige Kirche erleben werden. Dies ist mit Sicherheit keine Einbahnstraße. Für Ihren Einsatz sind wir Ihnen dankbar und wünschen Ihnen Gottes Segen“, gab der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen, den Praktikanten mit auf ihre bevorstehende Reise.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.06.2023

 

 

 

 

Neue Firm-App entwickelt – „Damit man nicht aufgibt“

Die neue Firm-App des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist ab sofort kostenfrei nutzbar.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

Detmolder Hexenprozesse – Diffamierung und Verfolgung

Im 16. und 17. Jahrhundert sind viele Menschen als Hexen verfolgt worden. Jetzt wurden die Demolder Hexenprozesse aufgearbeitet.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

„Bigger Jugend“ – erster Platz des SMMP-Schulpreis

Die Bergkloster Stiftung ­SMMP hat den Einsatz der „Bigger Jugend“ während der Corona-­Pandemie für ihr Engagement für Kinder ausgezeichnet.

weiterlesen