Das Band der Liebe

Geistlicher Glaubensimpuls

kopie_von_497468_web_r_by_simone_hainz_pixelio
Foto: Simone Heinz / pixelio
veröffentlicht am 18.07.2018
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Anfang Oktober 2013 ereignete sich eine Katastrophe vor Lampedusa. Etwa 300 Flüchtlinge ertranken. Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Bilder, so lange ist es noch nicht her. Ein sichtlich erschütterter EU-Kommissionspräsident namens José Manuel Barroso stand auf der Insel vor ihren Särgen, darunter auch kleine in Weiß.

von Claudia Auffenberg

Die Toten bekamen ein Staatsbegräbnis. Tatsächlich. „Europa kann nicht akzeptieren, dass viele Tausend Menschen an seinen Grenzen umkommen“, sagte Barroso damals.

Europa hat es längst akzeptiert. Allein in diesem Jahr sind schon über 1 400 Menschen im Mittelmeer ertrunken. Und die, die versuchen, ihnen zu helfen, werden vor Gericht gestellt. In Europa.

Zu den Bildern des Jahres 2018 gehören ganz sicher die aus Thailand. An den heldenhaften Einsatz von Mensch und Material, mit dem die jugendliche Fußballmannschaft der Höhle abgetrotzt worden ist, werden wir uns sicher erinnern. Wichtig war in diesen Tagen nur eins: das Leben der Jungs zu retten, vielleicht auch den Ruf Thailands, egal, meinetwegen. Hauptsache, die Kinder leben. Wäre jemand auf die Idee gekommen zu sagen: „Wir retten die nicht. Zu teuer. Und was treiben die überhaupt in der Höhle?“ Nein! Natürlich nicht. Und wenn, dann wäre wohl weltweit ein Sturm der Entrüstung über denjenigen hereingebrochen.

Aber vor unserer Tür geschieht das. Kinder sterben, weil es uns in Europa zu teuer ist, sie zu retten. Weil wir glauben, wir könnten das nicht verkraften. Weil irgendwer uns einredet, dass wir nicht alle Flüchtlinge der Welt aufnehmen können. Als ob sie alle zu uns wollten.

In dem wirklich sehenswerten Film von Wim Wenders sagt Papst Franziskus sinngemäß, das einzige, was alle Menschen wirklich miteinander verbinde, sei das Band der Liebe Gottes. Das ist ein starker Gedanke, den man mal wirken lassen muss. „Wo bist du?“, fragt Gott den Adam. Gott ruft nach dem Menschen.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen
02.12.2023

 

 

 

 

Advent und Karneval fransen aus – Warnung vor Beliebigkeit

Elchgeweihe und Nikolausmützen auf dem Weihnachtsmarkt. So mancher bedauert das. Kulturwissenschaftler sieht Karnevalisierung des Alltags.

weiterlesen
01.12.2023

 

 

 

 

Auf zum „Herrgott“ – Weg des Monats

Ein Pilgerweg von Rüthen nach Altenrüthen ist der „Weg des Monats“ im Dezember. Unter ­anderem geht es um ein wertvolles Kunstwerk.

weiterlesen