100 000 Pilger werden in Werl erwartet

„Suche Frieden“: Eröffnung der Wallfahrtssaison in Werl am 1. Mai um 10.00 Uhr mit Pontifikalamt

kopie_von_basilika_1
Die Wallfahrtsbasilika in Werl beherbergt das Gnadenbild der "Trösterin der Betrübten". Foto: Czembor
veröffentlicht am 18.04.2018
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Werl. Mit einem feierlichen Pontifikalamt wird am Dienstag, 1. Mai, die diesjährige Wallfahrtszeit zum Werler Gnadenbild der „Trösterin der Betrübten“, das in der Wallfahrtsbasilika verehrt wird, eröffnet. Bis zum Abschluss der Wallfahrtssaison am Hochfest Allerheiligen werden rund 100 000 Menschen als Pilger in dem Marienwallfahrtsort erwartet.

Seit 1661 pilgern Menschen zur „Trösterin der Betrübten“, im Jahr 2011 konnte das 350-jährige Wallfahrtsjubiläum begangen werden. Das Leitwort der diesjährigen Wallfahrtszeit ist „Suche Frieden“. Das Pontifikalamt zur Eröffnung der Wallfahrtssaison 2018 am 1. Mai mit Weihbischof Rolf Lohmann aus Xanten beginnt um 10.00 Uhr.

An der Eröffnung des Wallfahrtsjahres werden Pilger aus dem ganzen Erzbistum Paderborn teilnehmen – hat die Wallfahrt im drittgrößten Marienwallfahrtsort Deutschlands doch eine jahrhundertelange Tradition.

Zu Beginn des Pontifikal­amtes wird Weihbischof Lohmann aus dem Bistum Münster die Wallfahrtskerze entzünden, die neben dem Werler Gnadenbild in der Wallfahrtsbasilika steht. Damit wird die Wallfahrtszeit für dieses Jahr offiziell eröffnet. Die diesjährige Wallfahrtszeit wird bis zu ihrem Abschluss am Hochfest Allerheiligen am 1. November rund 100 000 Menschen als Pilger zur „Trösterin der Betrübten“ nach Werl führen.

Als 2011 das 350-jährige Jubiläum der Wallfahrt zum Gnadenbild der „Trösterin der Betrübten“ begangen wurde, waren rund 200 000 Wallfahrer in den bedeutenden Marienwallfahrtsort gekommen: Pilger aus dem ganzen Erzbistum Paderborn und darüber hinaus hatten an zahlreichen Pilgermessen, Pilgerandachten und Lichterprozessionen im Jubiläumsjahr teilgenommen.

Erzbischof Hans-Josef Becker wird während des Patronatsfestes Mariä Heimsuchung, das am 7. und 8. Juli in Werl begangen wird, ein Pontifikal­amt feiern. Der festliche Gottesdienst beginnt am Sonntag, 8. Juli, um 9.30 Uhr auf dem Kreuzwegplatz. An die Eucharistiefeier schließt sich eine Prozession zur Wallfahrtsbasilika an.Zum Abschluss der Wallfahrtssaison wird Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB am 1. November ein Pontifikal-
amt feiern.

Info

Aktuelle Informationen zum umfangreichen Angebot für Wallfahrer finden sich auf der Internetseite zur Werler Wallfahrt: www.wallfahrt-werl.de

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen
02.12.2023

 

 

 

 

Advent und Karneval fransen aus – Warnung vor Beliebigkeit

Elchgeweihe und Nikolausmützen auf dem Weihnachtsmarkt. So mancher bedauert das. Kulturwissenschaftler sieht Karnevalisierung des Alltags.

weiterlesen
01.12.2023

 

 

 

 

Auf zum „Herrgott“ – Weg des Monats

Ein Pilgerweg von Rüthen nach Altenrüthen ist der „Weg des Monats“ im Dezember. Unter ­anderem geht es um ein wertvolles Kunstwerk.

weiterlesen