Wie viel Freiheit bleibt in der digitalen Welt?
Paderborner Sozialkonferenz am 10. März

Paderborn (ekp). „Der Mensch im Mittelpunkt?! – Leben und Arbeiten in der digitalen Stadt“ ist das Thema der 6. Paderborner Sozialkonferenz am Samstag, 10. März, im Audimax der Theologischen Fakultät. Veranstalter sind das Dekanat Paderborn, der Evangelische Kirchenkreis Paderborn, der DGB Region OWL und das Sozialinstitut Kommende Dortmund.
Die Veranstalter fragen danach, was es an Bildung und sozialer Sicherung braucht, damit Menschen die Anforderungen einer digitalen Welt bewältigen können. Was wird aus den fundamentalen Werten der Freiheit und Selbstbestimmung? An der Veranstaltung nehmen als Fachleute auf dem Podium teil: Dr. Harald Anacker (Fraunhofer-Institut Paderborn), Christiane Boschin-Heinz (Stadt Paderborn), Dr. Bernd Groeger (TBS/Technologie-Beratungsstelle NRW, DGB), Wolfgang Marquardt (OWL GmbH), Rena Tangens (Internetaktivistin, Datenschutzexpertin) und Prof. Dr. Günter Wilhelms (Theologische Fakultät Paderborn). Moderiert wird die Veranstaltung von Sylvia Homann (Radio Hochstift).
Info
Anmeldung bis zum 2. März: Dekanat Paderborn,
Leostraße 21, 33098 Paderborn
E-Mail: info@dekanat-pb.de Tel. 0 52 51/2 15 02.
Hermann-Josef Dregger (58) ist gelernter Industriekaufmann. Er arbeitet beim „Katholischen Hospitalverbund Hellweg“ in der Buchhaltung.
weiterlesen
Ein Gespräch mit dem Konfliktforscher Martin Winands über die Gewalt und wie man ihr vorbeugen kann.
weiterlesen
Grün an Wochentagen, Violett in der Fastenzeit und Rot an Feiertagen – so kennt man es aus dem Gottesdienst in der eigenen Gemeinde. Die Wallfahrtsbasilika in Werl setzt auf ein anderes Konzept und kleidet ihre Messdiener in einer eher selten zu sehenden Farbe.
weiterlesen