Wolle mer’n eroilosse?

Geistlicher Glaubensimpuls

kopie_von_760121_web_r_k_b_by_timo_klostermeier_pixelio
Foto: Timo Klostermeier
veröffentlicht am 08.02.2018
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Ähm, … also: Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und euch, Brüdern und Schwestern, dass ich die Sendung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ liebe! Da können die ganzen Nörgler ob des organisierten Spießertumfrohsinns jetzt ruhig aufjaulen.

von Claudia Auffenberg

Schon als Kind habe ich das gern geguckt, obwohl ich ganz sicher kaum eine Pointe wirklich verstanden habe. Wahrscheinlich wurde die Liebe in mir auch gar nicht durch die Sendung an sich grundgelegt, sondern durch das Drumherum. Denn es war ein Familienfernsehhochamt der ganz besonderen Güte: Oma kam zum Gucken und – boah super – es gab eine Tüte Chips! Wenn Rolf Braun Witze machte und die Erwachsenen sich bogen vor Lachen, dann haben wir Kinder wohlig mitgelacht.

Heute ist Oma tot, Rolf Braun auch, aber wenn der Narrhalla­marsch erklingt und das Pu­bli-
kum vermeintliche Grenz­über­schreitungen singend mit „Auwauwauwauwau…“ kommentiert, dann kommt die ganze Wärme der Kindheit wieder hoch und wohlwollend sitzt unsereins vorm Fernseher, jetzt mit einer selbst gekauften Tüte Chips, und sieht fern. Gutes Fernsehen muss man sagen, denn die Kindheitserinnerungen allein tragen die Sendung nicht.

So, dies ist ein geistlicher Impuls, wir müssen kurz fromm werden oder jedenfalls noch über Kirche reden. Im Augenblick diskutieren sie im Internet mal wieder die Qualität der sonntäglichen Gottesfeier. Gibt es eigentlich einen aktuellen Anlass? Ach egal, bei dem Thema findet sich immer ein aktueller Anlass. Die Frage ist, warum die Leute nicht mehr zur Kirche gehen. Ob das auf eine bestimmte Weise mit den wärmenden Erinnerungen an „Mainz bleibt Mainz“ zu tun haben könnte? Ganz gewiss!

(Nachsatz für diejenigen, die sich nun fragen, ob diese Zeilen dafür plädieren, zur Predigt eine Tüte Chips zu reichen: Nein, das tun sie nicht! Obwohl genau das – bildlich gesprochen – mancherorts geschieht …)

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
04.10.2023

 

 

 

 

Langenberg – Eine Gemeinde unter Schock

Im Zuge der Missbrauchs-Enthüllungen über Kardinal Hengsbach sind auch gegen seinen Bruder Paul Hengsbach, früher Pfarrer in Langenberg, Vorwürfe laut geworden.

weiterlesen
04.10.2023

 

 

 

 

Zum Wohl: „Weinpfad Corveyer Hexenstieg“

Norddeutschlands einziger biblischer Weinpfad verläuft oberhalb von Höxter an der Weser. Die ­Benediktiner aus Corvey bauten die Reben an, bevor eine kleine Eiszeit dem ein Ende setzte.

weiterlesen
03.10.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Thomas Böger?

Thomas Böger (58) betreut seit 2016 das Wildgehege Willebadessen. Zurzeit sind die Hirsche die Attraktion, weil sich die drei Hirschböcke in der Brunft befinden.

weiterlesen