Licht in Bewegung
Planungen für den „Spirituellen Sommer“ 2018

Schmallenberg. Auch 2018 wird es – vorbehaltlich der Förderung durch die regionale Kulturpolitik des Landes – eine neue Ausgabe des „Spirituellen Sommers“ geben. Veranstalter ist das Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfalen“, an dem das Erzbistum und die Dekanate der Region beteiligt sind. „Interessierte Akteure aus allen Bereichen sind eingeladen, sich zu beteiligen“, sagt Hubertus Schmidt, Vertreter des Schmallenberger Sauerlandes in der Lenkungsgruppe.
Die Veranstaltungsreihe wird sich 2018 letztmalig an dem Leitthema „Licht“ ausrichten. Die Angebote sollen das Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Facetten und spirituellen Qualitäten des Themas Licht und Dunkelheit ermöglichen. Musik, Meditation, Gebet, Kunstprojekte, Wandern, Pilgern, Klettern, Tanz, Theater, Gespräche, Vorträge: All das und vieles mehr kann dazu dienen, den Menschen die verschiedenen spirituellen Dimensionen von Licht näher zu bringen und erfahrbar zu machen.
Die Veranstaltungen zum „Spirituellen Sommer“ 2018 können zwischen dem 7. Juni und dem 2. September 2018 in ganz Südwestfalen (Kreis Olpe, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Märkischer Kreis, Kreis Soest) stattfinden. Sie werden, wie in den vergangenen Jahren, südwestfalenweit in einer Mitte Mai erscheinenden Programmbroschüre aufgeführt und beworben.
Wer am Programm mitwirken möchte, kann sich noch bis zum 26. Februar melden, per Mail unter info@wege-zum-leben.com oder telefonisch unter 0 29 73/4 42 (vormittags) oder 0 29 72/97 40 17.
Um sich dem Thema „Licht“ inhaltlich anzunähern, wird es in Schmallenberg am Freitag, den 9. März, einen Impulstag zum Thema „Licht in Bewegung“ geben, der allen Interessenten offensteht.
Weitere Infos unter: www.wege-zum-leben.com
Thomas Böger (58) betreut seit 2016 das Wildgehege Willebadessen. Zurzeit sind die Hirsche die Attraktion, weil sich die drei Hirschböcke in der Brunft befinden.
weiterlesen
Karl-Josef Laumann ist bekannt dafür, dass er deutliche Worte findet. Der NRW-Minister über seine Pläne und die Zukunft kirchlicher Kliniken.
weiterlesen
Der KjG-Diözesanverband hat bei seiner Diözesanversammlung ein Positionspapier zu den Kirchenbildern des Verbandes beschlossen und Adrian Eickhoff in die Diözesanleitung gewählt.
weiterlesen