Musica Sacra heißt jetzt Musica S.

Festival findet zum zehnten Mal statt – neue programmatische Ausrichtung

kopie_von_27_34_musica_s_leitung
Die Musica-S.-Leitung: (v. l.) Gerhard E. Ortner, Ulrich Lettermann und Christoph Gockel-Böhner.
veröffentlicht am 07.07.2017
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Paderborn. Das Festival Musica S. in Paderborn lockt im September nicht nur Freunde der sakralen Kunst mit elf Konzerten und einen Vortrag. Die Konzertreihe, die bis 2015 unter dem Titel Musica Sacra lief, findet bereits zum zehnten Mal statt.

Das „Erleben von Musik vertiefen“ wollen die drei Gründer und Leiter des Festivals, Christoph Gockel-Böhner, Ulrich Lettermann und Gerhard Ortner bei der Vorstellung des Programms in Paderborn. Sie versprechen „ungewöhnliche Klänge zu ungewöhnlichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten“ und wollen so „die Wahrnehmung erneuern und schärfen“.

In das aktuelle Programm aufgenommen wurden klassische Klavierkonzerte und eine „Spirituelle Nacht“ in der Paderborner Innenstadt, multimediale Live-Rezitation westfälischer Madrigale und ein Schloss-Konzert „im Liegen“, die Aufführung von Musik-Filmen, ein „Concert in the Dark“ und eine Konzertwanderung mit Frühstück.

Ebenso vielfältig ist die Reihe der teilnehmenden Künstler. Sie reicht von der britischen Miller Anderson Band und dem Detmolder Kammerorchester über den kanadischen Posaunisten Shawn Grocott und die deutsch-polnischen Cembalisten Aleksandra und Alexander Grychtolik bis zu dem niederländischen Jazz-Pianisten Jasper van’t Hof. Auftreten werden der österreichische Arnold-Schoenberg-Chor und der irakische Komponist Saad Thamir.

Das Festival Musica S. wurde 1999 unter dem Namen Musica sacra gegründet. Es bietet alle zwei Jahre ein international geprägtes Programm mit zahlreichen Uraufführungen, Auftragswerken und genreübergreifenden Projekten.

Bis 2015 lag der Schwerpunkt des Festivals auf sakraler und spiritueller Musik. 2017 hat sich die Ausrichtung geändert. Zur Aufführung kommen Konzertformate, die einen starken Bezug zu den Orten ihrer Aufführung herstellen.

Info: www.musica-s.de

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
30.09.2023

 

 

 

 

Ein lauter Ruf zum Innehalten – Glockenweihe in Bad Salzuflen

Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.

weiterlesen
29.09.2023

 

 

 

 

Die verwechselten Zwillinge – Von Marokko nach Hövelhof

An den unterschiedlichen Brillen kann man sie erkennen. Sonst ist es schwierig, die Zwillinge Marwa und Safae voneinander zu trennen. Doch die Bewohner im Altenzentrum Hövelhof können die ­Schwestern mittlerweile auseinanderhalten. Beide kamen für die Pflegeausbildung aus Marokko nach Hövelhof.

weiterlesen
29.09.2023

 

 

 

 

„Ich schlafe noch sehr gut“ – Interview mit Dom­propst Joachim Göbel

An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dom­propst Joachim Göbel.

weiterlesen