Herztöne – Lauschen auf den Klang des Lebens

Konzert-Lesung am Mittwoch, 12. Juni 2017

kopie_von_fertig-k-konzertlesung-plakat_0001
veröffentlicht am 12.06.2017
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

An diesem Abend werden sich Text und Klang ergänzen. Der Geigenbaumeister Martin Schleske, Autor der Bücher „Herztöne“ sowie „Der Klang“, und der Musiker Alban Beikircher, Violine, lassen die Erzählungen und Texte in einem lebendigen Wechselspiel hörbar werden.“

Veranstaltungsort: Gertrudiskirche, Rückertstr.2 / 44147 Dortmund

Einlass: 18.30 Uhr

Beginn: 19.00 Uhr

Kartenvorverkauf: Bonifatius Buchhandlung, Propsteihof 6, 44137 Dortmund, Tel.: 148046

Eintritt: 10,00 €

Martin Schleske besuchte das Gymnasium bis zum Abschluss der 10. Klasse, absolvierte anschließend von 1982 bis 1986 die „Staatliche Berufsfach- und Fachschule für Geigenbau und Zupfinstrumen-tenmacher Mittenwald“ und schloss die Ausbildung mit dem Gesellenbrief ab. Er holte sein Abitur nach und begann ein Studium an der Fachhochschule München, das er 1994 als Physikingenieur abschloss (Diplomarbeit: Untersuchung der Eigenschwingungen im Werdegang einer Geige). Pa-rallel dazu arbeitete er von 1988 bis 1994 in einem Schalltechnischen Beratungsbüro in Planegg bei München. Das Restaurieren erlernte er in der Werkstatt des Geigenbaumeisters Peter Erben in München. 1996 bestand er seine Meisterprüfung und gründete in Stockdorf bei München ein Atelier und Akustiklabor für Geigenbau. Heute betreibt Schleske eine Werkstatt in Landsberg am Lech und arbeitet mit vier Mitarbeitern. Jährlich liefert die Werkstatt zwölf bis 15 handgearbeitete Musikinstrumente aus.

In Zusammenarbeit mit Helmut A. Müller sowie Wissenschaftlern der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg und der EMPA in St. Gallen entstanden akustische Forschungsvorhaben im Bereich der Modalanalyse, der Psychoakustik und der Materialforschung. Einige Forschungs-ergebnisse von Martin Schleske wurden in die Ausstellungssammlung des Deutschen Museums München aufgenommen. Er gilt laut New York Times und The Strad als einer der wichtigsten Gei-genbauer unserer Zeit.

Schleske war mehrfach als Redner auf akustischen Fachtagungen und den Jahrestreffen europäi-scher und US-amerikanischer Geigenbauverbände eingeladen.

Im Oktober 2010 erschien im Kösel-Verlag sein erstes geistliches Buch: Der Klang: Vom unerhör-ten Sinn des Lebens, 2016 sein zweites Herztöne: Lauschen auf den Klang des Lebens.[5] Beide Bücher sind aus aufgeschriebenen Notizen in der Werkstatt entstanden. Schleske ist zudem Mit-glied der christlichen Künstlergruppe „Das Rad“.

Interpreten wie Ingolf Turban, Daniel Müller-Schott, Alban Beikircher und Jehi Bahk gehören zu seinen Kunden und spielen seine Geigen.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.06.2023

 

 

 

 

Neue Firm-App entwickelt – „Damit man nicht aufgibt“

Die neue Firm-App des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist ab sofort kostenfrei nutzbar.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

Detmolder Hexenprozesse – Diffamierung und Verfolgung

Im 16. und 17. Jahrhundert sind viele Menschen als Hexen verfolgt worden. Jetzt wurden die Demolder Hexenprozesse aufgearbeitet.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

„Bigger Jugend“ – erster Platz des SMMP-Schulpreis

Die Bergkloster Stiftung ­SMMP hat den Einsatz der „Bigger Jugend“ während der Corona-­Pandemie für ihr Engagement für Kinder ausgezeichnet.

weiterlesen