Was ist Wahrheit?

Geistlicher Glaubensimpuls

kopie_von_ca_187237_original_r_k_by_m
Der Mund der Wahrheit in Rom. Foto: M. Prestel / pixelio
veröffentlicht am 07.04.2017
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Am Karfreitag kommt in der Johannes-Passion die berühmte Frage des Pilatus: „Was ist Wahrheit?“ Es ist eine Frage, die einen ins Grübeln bringt, die aber kaum zu beantworten ist.

von Claudia Auffenberg

Im Lexikon für Theologie und Kirche (LThK) umfasst der Artikel über die Wahrheit sechs­einhalb Seiten. Am Anfang steht: „Die Häufigkeit und Selbstverständlichkeit seiner Verwendung stehen im umgekehrten Verhältnis zum Grad des Konsenses über seine genaue Bestimmung und Tragweite.“ Mit anderen Worten: Alle reden über die Wahrheit, aber jeder meint etwas anderes. Nun haben Journalisten ein besonderes Verhältnis zur Wahrheit, ein Dienstverhältnis gewissermaßen. Denn in Deutschland gibt es, liebe Pegida-Marschierer, einen Ehrenkodex der deutschen Presse und da heißt es in Ziffer 1: „Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürde und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse.“ Journalisten sollten also wissen, was Wahrheit ist. Nun, sagen wir so: Journalisten wissen, dass die Wahrheit eine hochkomplexe und kaum zu ergründende Angelegenheit ist, wobei Journalisten ja eher von der Wirklichkeit reden, die nur ein kleiner Teil der Wahrheit ist. Aber auch die ist schon kaum zu fassen. Wer das nicht glaubt, möge einfach mal anfangen, den heutigen Tag so zu berichten, wie er wirklich war. Es wird nicht gelingen. Aber deswegen ist es noch lange nicht Lüge.

Was ist Wahrheit? Pilatus reagiert damit auf Jesus, der zuvor gesagt hat: „Ich bin dazu geboren und dazu in die Welt gekommen, dass ich für die Wahrheit Zeugnis ablege. Jeder, der aus der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme.“ Man ahnt, was Jesus meint, gedanklich bewegt sich die Sache Richtung Gott. Gott ist die Wahrheit. Aber das klingt auch schon wieder so schrecklich einfach. Aber, mindestens das haben wir doch gelernt: Einfach ist es mit der Wahrheit nicht. Und mit Gott auch nicht.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
28.11.2023

 

 

 

 

Im Kolpinghaus Bielefeld geht es weiter

Nach der Wahl eines neuen Vorstandes hat das Kolpinghaus wieder eine Zukunft. Der ­Vorstand möchte den Betrieb des Hauses fortführen und zukunftsfähige Konzepte ­entwickeln.

weiterlesen
28.11.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Ernst-Thomas Hesse?

Ernst-Thomas Hesse ist langjähriger Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Bonifatius Dortmund-­Mitte.

weiterlesen
28.11.2023

 

 

 

 

Die Welt verbessern – 72-Stunden-­Aktion des BDKJ

Im Rahmen der 72-Stunden-­Aktion des ­BDKJ und seiner Verbände werden auch 2024 ­soziale Projekte von jungen Menschen umgesetzt.

weiterlesen