Sieben Wochen auf „Kreuzfahrt“

Hagener fahren mit dem Bus, um sich mit dem Kreuzweg zu befassen

kopie_von_14_27_kreuzfahrt1
Der Bus dient auch als Werbefläche für die „Kreuzfahrt“.
veröffentlicht am 07.04.2017
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

Hagen. „Sieben Wochen mit uns auf Kreuzfahrt“ – Unter diesem Motto hat das innovative Projekt der Erzdiözese Paderborn „Kirche in anderem Licht“ in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenkreis Hagen eine andere Form der Auseinandersetzung mit dem traditionellen Kreuzweg konzipiert.

In der Fastenzeit haben inte­ressierte Menschen aus Hagen immer mittwochs die Möglichkeit, in einen Sonderbus des ÖPNV einzusteigen, um zu Orten in Hagen zu fahren, die mit dem Kreuzweg Jesu in Beziehung stehen. Der Busdienst, der mit dem Logo beklebt ist, dient auch als Werbeträger für die Aktion.

So führten die bisherigen Fahrten zum Gericht („Verurteilung“), zu einem Industriewerk („Etwas Schweres tragen“), zum ambulanten Hospiz („Mitleiden“), zu einer Flüchtlingsunterkunft („Anteilnahme“) oder zum Theater Hagen („Würdelos – Kleiderlos“).

In einer kurzen Andachtsform wird die traditionelle Botschaft des Kreuzweges Jesu in Beziehung gesetzt zum jeweiligen Ziel der Fahrt und seinen Anknüpfungspunkten für das Leben heute.

Reizvoll ist auch für die Mitfahrer, dass im Vorfeld der angesteuerte Ort nicht bekannt ist. Positiv anzumerken ist, dass von Mittwoch zu Mittwoch die Anzahl der Teilnehmer gestiegen ist.

Die letzte Fahrt am Mittwoch, den 12. April 2017, steht in der Karwoche unter dem Thema: „Jesus stirbt am Kreuz.“ Abfahrtszeiten: 17.30 Uhr Sparkassenkarree und 17.45 Uhr Hagener Hbf.

Weitere Informationen unter: www.kial-hagen.de

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
05.12.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Hildegard Daners?

Hildegard Daners (70) leitet seit 28 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann ehrenamtlich die „Eine-Welt-­Gruppe“ in St. Antonius Möhnesee-­Günne, wo sie seit 48 Jahren leben.

weiterlesen
04.12.2023

 

 

 

 

Zum Fest der heiligen Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.

weiterlesen
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen