Segen für neue Büroräume

BDKJ ist ins Theologenkonvikt an der Leostraße in Paderborn umgezogen

kopie_von_05_21_leo_2
Zahlreiche Gäste und Mitarbeiter/-innen aus Kirche und Jugendverbandsarbeit besuchten gemeinsam die Flure der neuen Büroräume.
veröffentlicht am 03.02.2017
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Paderborn. Der Umzug ist geschafft: Jetzt fand die feierliche Einsegnung der neuen Büroräume des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und vier seiner Mitgliedsverbände im Erzbischöflichen Theologenkonvikt statt. Generalvikar Alfons Hardt feierte mit BDKJ-Diözesanseelsorger Pastor Thomas Bensmann und rund 120 Gästen einen Gottesdienst in der Kirche des sogenannten „Leokonviktes“ und segnete im Anschluss die neu entstandenen Büros.

Ende letzten Jahres wurden drei Etagen im umgebauten Komplex von der Schützenjugend (BdSJ), der Katholischen jungen Gemeinde (KjG), der Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), der Landjugend (­KLJB) und dem BDKJ bezogen.

In seiner Ansprache bei der Segnungsfeier richtete Generalvikar Hardt das Wort an die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendverbände: „Es ist Ihre Aufgabe, immer wieder von den Kindern und Jugendlichen zu lernen und zu verstehen, welche Themen und Inhalte sie bewegen.“ Er wünschte den Anwesenden, „dass die neu hergerichteten Räume zu einem fruchtbaren Arbeitsort für die verbandliche Jugendarbeit des Erzbistums werden, dort viele geistreiche Ideen entworfen und konzeptioniert werden und viele Begegnungen stattfinden können.

Mit den Worten von Papst Franziskus ermutigte der Generalvikar die Jugendverbände in ihrer Arbeit mit jungen Menschen: „Diese sind nicht die Zukunft unserer Völker, sie sind ihre Gegenwart.“

Die Gäste aus Jugendverbandsarbeit und Kirche besichtigten im Anschluss des Gottesdienstes die frisch renovierten Büros. Der Umbau der Räumlichkeiten, in denen ehemals Theologiestudenten wohnten, wurde nach fast zweijähriger Bauzeit im Dezember 2016 abgeschlossen.

BDKJ-Diözesanvorsitzender Sebastian Koppers erklärte, die Jugendverbände seien nach ihrem Umzug noch dabei, sich einzurichten und einzuleben. „Wir glauben aber fest daran, dass die frischen, jungen Räume unserer alltäglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen neuen Wind einhauchen werden“, so Koppers.

Mit dem Dachverband und seinen vier Mitgliedsverbänden zogen insgesamt 60 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Leokonvikt. Zuvor waren die Organisationen elf Jahre lang im Stiftung Kolping-Forum Paderborn neben der Busdorfkirche beheimatet.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
28.09.2023

 

 

 

 

Damit das Amt kein leeres Etwas ist – Heinz Josef Algermissen und ein unerwartetes Telefonat

22 Jahre ist es nun her, als Heinz Josef Algermissen einen unerwarteten Anruf aus Fulda erhielt. Er erinnert sich noch genau an diesen Moment, der sein Leben veränderte.

weiterlesen
28.09.2023

 

 

 

 

„Ich schlafe noch sehr gut“ – Interview mit Dom­propst Joachim Göbel

An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dom­propst Joachim Göbel.

weiterlesen
28.09.2023

 

 

 

 

Meine Güte …! – Ein Editorial von Claudia Auffenberg

Die Meldungen zu Kardinal Hengsbach haben Schockwellen ausgelöst, in Paderborn und noch mehr in Essen. Claudia Auffenberg schreibt im Editorial über den Umgang mit den Vorwürfen und die Bestürzung über die Taten.

weiterlesen