In Rom für arbeitsfreien Sonntag geworben
80 KAB-Mitglieder reisten nach Rom

Aus Anlass des 15. Jahrestages der Seligsprechung von Nikolaus Groß reisten rund 80 KAB-Mitglieder aus dem Erzbistum Paderborn jetzt nach Rom. Neben einem umfangreichen Besichtigungs- und Besuchsprogramm in der „Ewigen Stadt“ nahmen die KAB-Mitglieder auch an einer Generalaudienz mit Papst Franziskus teil.
Bei dieser Gelegenheit machten sie insbesondere Werbung für den arbeitsfreien Sonntag, der nach Meinung der KAB in immer mehr Branchen zugunsten eines überflüssigen Kommerzes zunehmend ausgehöhlt wird. Geleitet wurde die Reise von den KAB-Regionalsekretären Renate Lanwert-Kuhn und Burkhard Schlottmann sowie KAB-Diözesanpräses Pastor Jürgen Wiesner.
Die Caritas befürchtet die Schließung sozialer Betriebe in NRW und appelliert eindringlich an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
weiterlesen
Die Katholische Hochschule NRW (katho) und die Theologische Fakultät Paderborn (ThF) planen eine neue Kooperation zur innovativen Entwicklung des theologischen Bildungsstandortes.
weiterlesen
„Habemus abbatem“ verkündete die Abtei Königsmünster am 18. August, nachdem die Mönche ihren Mitbruder Cosmas Hoffmann zum 5. Abt der Abtei gewählt haben. Seit gut 100 Tagen ist er nun im Amt, am vorletzten Samstag wurde er benediziert, also offiziell eingeführt.
weiterlesen