Heilig Kreuz ist „Faire Gemeinde“
Barmherzigkeit leben

Siegen-Weidenau. Die Pfarrei Heilig Kreuz in Siegen-Weidenau ist als „Faire Gemeinde“ ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Pfarrfestgottesdienstes unter dem Thema „Barmherzigkeit leben“ und mit der musikalischen Begleitung des Kirchenchores verliehen.
Die Beteiligung der Kirchengemeinde war vielfältiger als es die Kriterien erforderten. So hatte sich die Kirchengemeinde in Weidenau nicht nur im Rahmen der Energieoffensive des Erzbistums beteiligt, sondern auch Verbesserungen in den Bereichen Materialbeschaffung und Lebensmittel umgesetzt. Verstärkt werden nun mit dem Blauen Engel gesiegelte oder ökologisch abbaubare Produkte eingesetzt.
Bei den Lebensmitteln beweist die Gemeinde Offenheit und Neugierde – so wurden zum ersten Mal zur diesjährigen Agapefeier Produkte aus fairem Handel eingeführt. Gisela Lükewille vom Diözesankomitee, die gemeinsam mit der Paderborner Projektreferentin Hildegard Schäfer die Auszeichnung vornahm, zeigte sich begeistert von den vielfältigen Umsetzungsideen der „Fairen Gemeinde“.
Barmherzig mit den anderen Menschen und auch mit der Schöpfung umzugehen, war auch Tenor der Predigt von Vikar Jan Kolodzieczyk, in der er auf die Notwendigkeit hinwies, die Schöpfung zu bewahren und wertzuschätzen.
Beim anschließenden Pfarrfest, bei dem auch die Pfadfinder mitwirkten, standen regionale Produkte – kombiniert mit Produkten aus den Ländern des Südens – im Vordergrund. Stellvertretend für die Gemeinde nahmen Monika Vogels vom Pfarrgemeinderat und Heinrich Schermoly vom Kirchenvorstand die Auszeichnung entgegen.
Das Kinderbuch „Heidi“ von J. Spyri, der Codex Manesse und der Behaim-Globus sind in das Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.
weiterlesen
Was kann die Theologie für das Klima tun? Diese Frage hat sich der AStA der Theologischen Fakultät beim „Dies Academicus“ gestellt.
weiterlesen
Wozu bist du da, Kirche von Paderborn, diese Frage hängt immer noch über unserem Erzbistum. Claudia Auffenberg geht dieser Frage in ihrem Editorial nach.
weiterlesen