Großes Interesse am neuem pastoralen Raum

In Neuenbeken kamen 1 000 Besucher zum Starterfest – Pastoralvereinbarung wird erarbeitet

kopie_von_41_33_pastoraler_raum_neuenbeken
600 Menschen nahmen am Gottesdienst auf dem Schützenplatz in Neuenbeken teil.
veröffentlicht am 06.10.2016
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Neuenbeken/Paderborn. Bei sommerlichen Temperaturen und Bilderbuchwetter ging am 25. September 2016 der zukünftige Pastorale Raum An Egge und Lippe an den Start. In den kommenden zwei bis drei Jahren wird die Pastoralvereinbarung für den neuen pastoralen Raum erarbeitet. Er entsteht aus den drei Pastoralverbünden Egge, 
Eggevorland und Bad Lipp­springe.

Mehr als 600 Besucher aus den neun Gemeinden St. Martin Bad Lippspringe, St. Marien Bad Lippspringe, St. Marien Schlangen, Heilig Kreuz Altenbeken, St. Dionysius Buke, St. Johannes Baptist Schwaney, St. Joseph Marienloh, St. Alexius Benhausen und St. Marien Neuenbeken feierten auf dem Schützenplatz Neuenbeken einen Gottesdienst unter dem Motto: „Teamgeist stärken und Gemeinschaft wagen.“ Insgesamt wurden mehr als 1 000 Besucher beim Starterfest gezählt.

Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von einem eigens für diesen Tag gegründeten Projektor, dem Kinderchor an St. Martin sowie Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Leuchtturmmusiker Reinhold Ix.

An den Gottesdienst schloss sich ein bunter „Markt der Möglichkeiten“ am Missionshaus in Neuenbeken an. Mit über 40 Ständen stellten Gruppen und Institutionen aus dem zukünftigen pastoralen Raum ihre Projekte vor.

Die Gäste des Tages erlebten ein vielseitiges Bühnenprogramm. Mit einem Offenen Singen und geistigen Impulsen beendeten die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut aus Neuenbeken den erfolgreichen Start in die Zukunft des pastoralen Raums.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.06.2023

 

 

 

 

Neue Firm-App entwickelt – „Damit man nicht aufgibt“

Die neue Firm-App des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist ab sofort kostenfrei nutzbar.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

Detmolder Hexenprozesse – Diffamierung und Verfolgung

Im 16. und 17. Jahrhundert sind viele Menschen als Hexen verfolgt worden. Jetzt wurden die Demolder Hexenprozesse aufgearbeitet.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

„Bigger Jugend“ – erster Platz des SMMP-Schulpreis

Die Bergkloster Stiftung ­SMMP hat den Einsatz der „Bigger Jugend“ während der Corona-­Pandemie für ihr Engagement für Kinder ausgezeichnet.

weiterlesen