Großes Interesse am neuem pastoralen Raum
In Neuenbeken kamen 1 000 Besucher zum Starterfest – Pastoralvereinbarung wird erarbeitet

Neuenbeken/Paderborn. Bei sommerlichen Temperaturen und Bilderbuchwetter ging am 25. September 2016 der zukünftige Pastorale Raum An Egge und Lippe an den Start. In den kommenden zwei bis drei Jahren wird die Pastoralvereinbarung für den neuen pastoralen Raum erarbeitet. Er entsteht aus den drei Pastoralverbünden Egge, Eggevorland und Bad Lippspringe.
Mehr als 600 Besucher aus den neun Gemeinden St. Martin Bad Lippspringe, St. Marien Bad Lippspringe, St. Marien Schlangen, Heilig Kreuz Altenbeken, St. Dionysius Buke, St. Johannes Baptist Schwaney, St. Joseph Marienloh, St. Alexius Benhausen und St. Marien Neuenbeken feierten auf dem Schützenplatz Neuenbeken einen Gottesdienst unter dem Motto: „Teamgeist stärken und Gemeinschaft wagen.“ Insgesamt wurden mehr als 1 000 Besucher beim Starterfest gezählt.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von einem eigens für diesen Tag gegründeten Projektor, dem Kinderchor an St. Martin sowie Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Leuchtturmmusiker Reinhold Ix.
An den Gottesdienst schloss sich ein bunter „Markt der Möglichkeiten“ am Missionshaus in Neuenbeken an. Mit über 40 Ständen stellten Gruppen und Institutionen aus dem zukünftigen pastoralen Raum ihre Projekte vor.
Die Gäste des Tages erlebten ein vielseitiges Bühnenprogramm. Mit einem Offenen Singen und geistigen Impulsen beendeten die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut aus Neuenbeken den erfolgreichen Start in die Zukunft des pastoralen Raums.
Vertrauensverlust und Erosion des Glaubens: Für die katholische Kirche in Deutschland hatte das Jahr 2023 wenig gute Nachrichten im Gepäck.
weiterlesen
Auf die Lage der verfolgten Christen weltweit hat der pastorale Raum im Rahmen eines Stephanustages in Bad Wünnenberg aufmerksam gemacht.
weiterlesen
Vikar Oliver Schütte (53) und Jan Hünicke (41) sind jetzt zusammen Ansprechpartner für die katholische Obdachlosenhilfe und Obdachlosenseelsorge. Während Jan Hünicke bereits im vergangenen Jahr seine Arbeit in diesem Bereich aufgenommen hat, kommt Oliver Schütte neu hinzu.
weiterlesen