Ein großer Schritt nach vorn
Ein Kommentar von Matthias Nückel
Die evangelische und die katholische Kirche haben ein gemeinsames Wort zum 500. Jahrestag der Reformation im Jahr 2017 veröffentlicht. Darin machen sie deutlich, dass dieses Gedenken gemeinsam begangen werden soll.
Dies ist ein großer Schritt nach vorn. Ein solch gemeinsames Gedenken an den Tag, an dem die Spaltung der Kirche begann, wäre vor gar nicht allzu langer Zeit unmöglich gewesen.
Das Jahr soll als Christusfest begangen werden. Damit wird das alle Christen Verbindende herausgestellt. Schließlich gründen alle christlichen Kirchen auf Jesus Christus. Nicht zuletzt geht es auch darum, die Vergangenheit aufzuarbeiten. Die Kirchen, aber auch die einzelnen Christen der beiden Konfessionen, sind früher oft nicht zimperlich miteinander umgegangen. Das ist nicht frei von Verletzungen gewesen.
Heute ist die ökumenische Zusammenarbeit weit fortgeschritten – vor allem auch auf lokaler Ebene. Das gemeinsame Gedenken im nächsten Jahr könnte der Ökumene weiteren Schwung geben.
Thomas Böger (58) betreut seit 2016 das Wildgehege Willebadessen. Zurzeit sind die Hirsche die Attraktion, weil sich die drei Hirschböcke in der Brunft befinden.
weiterlesen
Karl-Josef Laumann ist bekannt dafür, dass er deutliche Worte findet. Der NRW-Minister über seine Pläne und die Zukunft kirchlicher Kliniken.
weiterlesen
Der KjG-Diözesanverband hat bei seiner Diözesanversammlung ein Positionspapier zu den Kirchenbildern des Verbandes beschlossen und Adrian Eickhoff in die Diözesanleitung gewählt.
weiterlesen