Neuer Platz für Klara

Figur der Heiligen bei Abbrucharbeiten geborgen

kopie_von_37_30_statue_beringhausen1
Schwester M. Arnoldis Straßfeld und Schwester M. Hildegarde Voß aus Salzkotten (v. l.) enthüllten die restaurierte St.-Klara-Statue im Garten des Altenheimes St. Franziskus.
veröffentlicht am 09.09.2016
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

Marsberg-Beringhausen. Eine während der Abbrucharbeiten des Altbaus des Altenheimes St. Franziskus in Beringhausen geborgene Statue der heiligen Klara von Assisi hat einen neuen Platz im Garten des Neubaus erhalten. Bewohner, Mitarbeiter und Ordensschwestern feierten gemeinsam die Neueinweihung der St.-Klara-Statue durch Pastor Wolfgang Thieme.

Viele Jahrzehnte hatte die aus Zementguss gefertigte Figur oberhalb der Hauskapelle in einem Giebel des Altbaus gestanden. Beim laufenden Abbruch des aus den 1920er-Jahren stammenden Altbaus sollte sie nicht im Schutt verschwinden, sondern stattdessen einen Platz am 2010 fer­tig­gestellten Neubau erhalten. Dazu wurde die Figur zunächst dem Maler Georg Hesse aus Beringhausen zur Restaurierung überlassen. Aufgestellt auf einem Findling erstrahlt sie nun im Garten im neuen Glanz.

Während der Andacht zur Neueinweihung, die der MGV „Cäcilia“ aus Padberg musikalisch gestaltete, enthüllten Provinzoberin Schwester M. Hildegarde Voß und Provinz­ökonomin Schwester M. Arnoldis Straßfeld aus Salzkotten die Statue.

Anschließend gab es ein Gartenfest, bei dem der „Marsberger Drehorgelspieler“ Helmut Eckhardt die Gäste mit Volksliedern sowie modernen Schlagern unterhielt.

Die durch den Abbruch entstehende Freifläche am Altenheim St. Franziskus wird zunächst begrünt. Das Grundstück eignet sich etwa für heimverbundenes Wohnen, bei dem die Mieter oder Eigentümer dann Leistungen des Altenheimes mit nutzen könnten.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
02.10.2023

 

 

 

 

Häuser mit katholischem Flair – NRW-­Minister Karl-­Josef Laumann im Gespräch

Karl-­Josef Laumann ist bekannt dafür, dass er deutliche Worte findet. Der NRW-­Minister über seine Pläne und die Zukunft kirchlicher Kliniken.

weiterlesen
01.10.2023

 

 

 

 

KjG-­Diözesanverband – Veränderungen möglich machen

Der KjG-­Diözesanverband hat bei seiner Diözesanversammlung ein Positionspapier zu den Kirchenbildern des Verbandes beschlossen und Adrian Eickhoff in die Diözesanleitung gewählt.

weiterlesen
30.09.2023

 

 

 

 

Ein lauter Ruf zum Innehalten – Glockenweihe in Bad Salzuflen

Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.

weiterlesen