Kolping-Bezirke vereinigen sich
Große Feier am Samstag, 27. August
Löhne. Die Kolping-Bezirke Bielefeld und Minden vereinigen sich. Am Samstag, 27. August, wird die Vereinigung der beiden Bezirke in Löhne gefeiert.
Die Delegierten der Kolpingsfamilien hatten die Vereinigung bei ihren Bezirksversammlungen am 9. März einstimmig beschlossen. Die ersten Wahlen zum Bezirksvorstand des neuen Kolpingwerk-Bezirkes Bielefeld-Minden werden im nächsten Jahr bei der Bezirksversammlung stattfinden.
Die Vereinigungsfeier steht unter dem Motto „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“. Sie findet statt am Samstag, 27. August, 14.30 Uhr, im Haus der Begegnung der Gemeinde St. Laurentius in Löhne (Bahnhofstr. 5). Dabei gibt es Leckeres von Kuchenbüfett und Grill bei Unterhaltung und geselligem Miteinander.
Zum Abschluss wird um 18.30 Uhr die heilige Messe gefeiert, bei der auch eine Bannerweihe der neuen Bezirksbanner stattfindet.
Der Bezirksverband Wiedenbrück-Bielefeld-Minden des Kolpingwerkes war 1912 gegründet worden. 1931 spaltete sich dieser in den Bezirk Minden-Ravensberg und den Bezirk Wiedenbrück auf. Der Bezirk Bielefeld wurde 1953 gegründet, ein Jahr später der Bezirk Minden.
Heute gehören dem neuen Bezirk Bielefeld-Minden 18 Kolpingsfamilien an – und zwar die Bielefelder Kolpingsfamilien Zentral, Brackwede, Schildesche, Jöllenbeck, Senne, Auferstehung Christi, Sennestadt, Christkönig, Dornberg, St. Meinolf, Heepen, Brake und Baumheide sowie die Kolpingsfamilien Eilshausen, Kirchlengern, Minden, Bad Oeynhausen und Löhne.
Info
Eine Anmeldung zur Vereinigungsfeier wird gewünscht per E-Mail an: felicitas.stork@teleos-web.de; für ein Grußwort an: emmeier-hille@t-online.de
22 Jahre ist es nun her, als Heinz Josef Algermissen einen unerwarteten Anruf aus Fulda erhielt. Er erinnert sich noch genau an diesen Moment, der sein Leben veränderte.
weiterlesen
An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dompropst Joachim Göbel.
weiterlesen
Die Meldungen zu Kardinal Hengsbach haben Schockwellen ausgelöst, in Paderborn und noch mehr in Essen. Claudia Auffenberg schreibt im Editorial über den Umgang mit den Vorwürfen und die Bestürzung über die Taten.
weiterlesen