Geniale Partnerschaft zwischen Alt und Jung
Prämiertes Schulprojekt bindet Senioren ein

Paderborn. Das Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Paderborn darf sich mit Recht „sozialgenial“ nennen. Eine entsprechende Urkunde hat die Schule von der Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ erhalten. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Eule“: der Schülerunterricht für Senioren. Lokaler Partner von „Eule“ ist der Caritasverband Paderborn.
von Karl-Martin Flüter
Dr. Jutta Schröter von der Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ in NRW überreichte die Urkunde stellvertretend an die Lehrer Udo Hoischen und Michaela Heidenreich, die „Eule“ im Ludwig-Erhard-Berufskolleg begleiten, sowie an Karsten Hentschel vom Caritasverband Paderborn. Der Caritasverband unterstützt „Eule“ und stellt den Kontakt zu Senioren und Seniorenorganisationen her.
Unter dem Namen des als weise geltenden Vogels unterrichten 44 Schüler des Berufskollegs ehrenamtlich mehr als 80 ältere Paderborner. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Wissen über Computer und das Internet. Daneben werden aber auch Sprachen wie Französisch oder Englisch unterrichtet.
„Eule“ arbeitet seit sieben Jahren im Ludwig-Erhard-Berufskolleg. Gründer Udo Hoischen weiß deshalb ziemlich genau, was das Engagement für ältere Mitbürger den Schülern bringt. „Sie übernehmen Verantwortung und erhalten Wertschätzung“, sagt er. „Außerdem tut es gut, die Schule mal aus der Perspektive der Lehrer zu erleben.“
Die Generationen verstehen sich prächtig. Das von Schülern geführte Café, das die Teilnehmer nach den Kursen aufsuchen, ist immer bis auf den letzten Platz gefüllt.Weil das jetzt schon seit fast einem Jahrzehnt so gut funktioniert, ist die Auszeichnung „sozialgenial“ verdient, findet Karsten Hentschel vom Caritasverband: „Da entstehen Partnerschaften, die lange zusammenhalten.“
Vertrauensverlust und Erosion des Glaubens: Für die katholische Kirche in Deutschland hatte das Jahr 2023 wenig gute Nachrichten im Gepäck.
weiterlesen
Auf die Lage der verfolgten Christen weltweit hat der pastorale Raum im Rahmen eines Stephanustages in Bad Wünnenberg aufmerksam gemacht.
weiterlesen
Vikar Oliver Schütte (53) und Jan Hünicke (41) sind jetzt zusammen Ansprechpartner für die katholische Obdachlosenhilfe und Obdachlosenseelsorge. Während Jan Hünicke bereits im vergangenen Jahr seine Arbeit in diesem Bereich aufgenommen hat, kommt Oliver Schütte neu hinzu.
weiterlesen