„Das können wir“

Geschäftsführer Rolf Pitsch über Veränderungen bei der Bonifatius GmbH

29_22_pitsch
Zeichen für die neue Bonifatius GmbH: Geschäftsführer Rolf Pitsch neben dem Logo des Unternehmens
veröffentlicht am 15.07.2016
Lesezeit: ungefähr 3 Minuten

Paderborn. Ein großes „A“ begrüßt seit einigen Wochen die Besucher der Bonifatius GmbH an der Karl-Schurz- Straße in Paderborn. Der karmesinrote, stilisierte Buchstabe ist das zentrale Element des neuen Bonifatius-Logos – Zeichen für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.

.„Tradition kann man nur bewahren, wenn man sich immer wieder erneuert“, sagt Rolf Pitsch, seit 2015 alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens. Bei Bonifatius gilt das für die Integration der digitalen Medien in die Verlags- und Druckwelt. Die Öffnung zum Internet und die durchgehende Doppelung von Print- und Online-Vertriebswegen ist das neue Geschäftsmodell, das für alle Bereiche gilt: Druckerei und Buchverlag, Buchhandlungen und die Kirchenzeitung „Der DOM“. Die überarbeitete Webseite des Unternehmens präsentiert sich vielseitiger und moderner.

Die Bonifatius-Buchhandlungen in Paderborn und Dortmund arbeiten bereits mit einem neuen Internetauftritt. Nach Büchern zu suchen und sie zu bestellen, ist dort noch einfacher geworden. Die Homepage der Buchhandlungen ist auf jedem Ausgabegerät gleich gut zu lesen: auf dem Smartphone wie auf dem Tablet, dem Laptop oder dem PC-Monitor. Das macht den Einkauf problemlos. Man kann sich die Bücher von Bonifatius nach Hause schicken lassen. Dem Geschäftsführer ist es jedoch lieber, wenn die Käufer in die Buchhandlung in der Paderborner Innenstadt kommen, um ihre Bestellung abzuholen. Die Buchhandlung bleibt der zentrale Ort für Buchkäufer, ein Buch zu kaufen soll bei Bonifatius ein zuerst sinnliches und soziales Erlebnis sein – wenn auch mit den Vorteilen der schnellen Internetwelt: „Wir stehen eindeutig zum Standort, zum Buchgeschäft, das sich durch persönliche Beratung auszeichnet.“

Der Standort: Das war für Bonifatius immer schon die Domstadt Paderborn, auch wenn Niederlassungen in Dortmund oder Tochterunternehmen in Bonn hinzugekommen sind. Bonifatius gehört seit 150 Jahren zum Stadtbild – ein Stück Heimat. Auch darum geht es Rolf Pitsch. „Religion und Heimat sind unsere großen Themen“, sagt er. „Wir wollen den Menschen Gründe, Werte und Orte für ihre Beheimatung liefern. Daran ändert auch die Öffnung für die digitalen Medien nichts.“ Die Online-Welt soll das traditionelle Geschäft ergänzen, nicht ersetzen. Qualitäts-Printmedien leisten immer noch das, was der digitalen Welt fehlt: Nachhaltigkeit, Dauer, Sinnlichkeit, ein ästhetischer Zugang zu geistigen Inhalten. „Die Leser wollen das schöne Buch und das anspruchsvoll gestaltete Magazin“, sagt Pitsch, „und das können wir bei Bonifatius.“ Mit Investitionen in Druckerei und Technik am Standort Karl-Schurz-Straße wird Bonifatius die alten Stärken weiter ausbauen. „Bonifatius ist bekannt für anspruchsvolle und gute Arbeit, darauf setzen wir in Zukunft“, meint der Geschäftsführer. „Qualität bei den Inhalten und in der Herstellung bleibt unser zentrales Unternehmensziel.“

 

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
04.12.2023

 

 

 

 

Zum Fest der heiligen Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.

weiterlesen
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen
02.12.2023

 

 

 

 

Advent und Karneval fransen aus – Warnung vor Beliebigkeit

Elchgeweihe und Nikolausmützen auf dem Weihnachtsmarkt. So mancher bedauert das. Kulturwissenschaftler sieht Karnevalisierung des Alltags.

weiterlesen