Begegnungsfest mit Bischof

400 Flüchtlinge und Einheimische trafen sich im Pastoralverbund Wenden

kopie_von_27_30_koenig_fluechtlinge
Weihbischof Matthias König kam in Wenden ins Gespräch mit Flüchtlingen
veröffentlicht am 01.07.2016
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

Wenden-Elben. Zu einem großen Begegnungsfest im Pastoralverbund Wenden sind 400 Flüchtlinge und Einheimische auf dem Schützenplatz in Elben zusammengekommen. Überraschungsgast war Weihbischof Matthias König, der eine Pause zwischen zwei Firmfeiern im Pastoralverbund nutzte, um zahlreiche Flüchtlinge persönlich zu begrüßen.

.Eingeladen hatten die Organisatoren des Runden Tisches der Flüchtlingshilfe Wendener Land unter dem Motto: „Essen – Trinken – Klönen – Spielen“. Vor allem die Kinder tobten und spielten nach Herzenslust auf dem großzügigen naturnahen Gelände. Die Erwachsenen kamen gut ins Gespräch, Freundschaften wurden vertieft. Örtliche Vereine und private Sponsoren unterstützten das Fest, sodass Essen und Getränke unentgeltlich abgegeben werden konnten. Auch viele Flüchtlinge trugen etwas zum „Büfett der Superlative“ bei, indem sie landestypische Speisen mitbrachten.

Weihbischof Matthias König, der von Pfarrer Ludger Vornholz begleitet wurde, kam mit vielen Flüchtlingen persönlich ins Gespräch. Ein Bischof zum Anfassen war in erster Linie für die zahlreichen afrikanischen Christen etwas ganz Besonderes. Vor allem die neu getauften Christen und katholischen Flüchtlingseltern suchten mit ihren Babys die Nähe des Bischofs, der die Gelegenheit nutzte, viele Kinder zu segnen.

Viele Helferinnen und Helfern sorgten für einen reibungslosen Verlauf während des Festes. Anschließend ließen es sich viele Flüchtlinge nicht nehmen, beim Aufräumen tatkräftig mit anzupacken.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
04.12.2023

 

 

 

 

Zum Fest der heiligen Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.

weiterlesen
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen
02.12.2023

 

 

 

 

Advent und Karneval fransen aus – Warnung vor Beliebigkeit

Elchgeweihe und Nikolausmützen auf dem Weihnachtsmarkt. So mancher bedauert das. Kulturwissenschaftler sieht Karnevalisierung des Alltags.

weiterlesen