Auf den Pfaden des Reformators
Ökumene zu Fuß

Detmold. Eine „gelungene und gelebte Ökumene“ – so lautete das abschließende Urteil über eine gemeinsame Pilgerreise auf den Spuren von Reformator Martin Luther von katholischer und evangelischer Gemeinde in Detmold.
Ein Jahr vor dem 500. Jahrestag von Luthers Thesenanschlag hatten der evangelisch-lutherische Pfarrer Lars Kirchhof und sein katholische Amtskollege Christian Ritterbach in ihren Gemeinden für eine Pilgerreise zu Lebensstationen Martin Luthers geworben und offensichtlich den richtigen Nerv getroffen. Eine 48-köpfige Reisegruppe machte sich auf den Weg nach Eisleben in Sachsen-Anhalt, wo die Teilnehmer vier Tage lang im Gästehaus des Klosters St. Marien zu Helfta untergebracht waren. Von dort aus unternahm die Gruppe zahlreiche Ausflüge. In Eisleben und Mansfeld hatte Martin Luther Kindheit und Alter verbracht, in Eisenach und Erfurt Schule und Universität besucht, auf der Wartburg versteckt das Neue Testament in die deutsche Sprache übersetzt.
Die Reisenden konnten sich beim Besichtigen der Wohnstätten Luthers, der Taufkirche, des Domes oder der Predigtkirche, des Augustinerklosters in Erfurt oder der winzigen Stube auf der mächtigen Burg einen nachhaltigen Eindruck vom Leben und Wirken des großen Reformators verschaffen. Aber sie erhielten auch Einblicke in das Klosterleben der Zisterzienserinnen in Helfta und pilgerten ein Stück des Lutherweges von Unterrissdorf nach Eisleben. „Die Atmosphäre beim gemeinsamen Erkunden, Singen und Beten, bei den Mahlzeiten und während der Gespräche in abendlicher Runde konnte nicht herzlicher sein“, sagte Teilnehmerin Friederike Miketic.
Hildegard Daners (70) leitet seit 28 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann ehrenamtlich die „Eine-Welt-Gruppe“ in St. Antonius Möhnesee-Günne, wo sie seit 48 Jahren leben.
weiterlesen
Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.
weiterlesen
In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.
weiterlesen