Seht, da ist der Mensch

100. Katholikentag in Leipzig

kopie_von_22_18_kt-leipzig_plakat4-seniorin
veröffentlicht am 25.05.2016
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Fronleichnam war ja in gewisser Weise eine Schauveranstaltung. Es wird etwas gezeigt, damit es gesehen wird. Das Sehen steht auch über dem 100. Deutschen Katholikentag, der in diesen Tagen in Leipzig stattfindet.

Das Leitwort des Katholikentages 2016 in Leipzig ist ein berühmtes Wort aus der Passionsgeschichte des Johannesevangeliums: Ecce homo! Seht, der Mensch. Pontius Pilatus präsentiert der aufgeheizten Menge den gefangenen und scheinbar entzauberten Jesus. „Seht doch, wie harmlos dieser Mann ist“, will er wohl sagen, und doch formuliert er eine Art Glaubensanleitung. Dieser Jesus ist der menschgewordene Gott: Verletzlich, machtlos wie jeder Mensch es sein kann – und dennoch zeigt sich Gott im scheinbar Gescheiterten als Garant des Lebens. Wer Gott sehen will, muss also auf die Menschen schauen. Wer auf den Menschen schaut, kann in ihm Gott entdecken.

Diese Haltung ist für jeden Christen, für jede Christin immer eine besondere Herausforderung: Gott im Menschen, also in jedem Menschen entdecken, also auch in mir? Zudem fallen einem viele Menschen ein, in denen man Gott wirklich nicht vermuten und somit auch nicht suchen würde.

Und doch haben viele Menschen, darunter viele Christinnen und Christen, in den vergangenen Monaten diese Haltung an den Tag gelegt und gezeigt, welche Kraft in ihr steckt. Wer Gott in jedem Menschen vermutet, sieht auch die, die auf der Balkanroute oder über das Meer nach Europa kommen, mit anderen Augen. Und dann haben Christen keine andere Wahl, als jedem Menschen in Not und auf der Suche nach einer neuen Heimat nach Kräften zu helfen – weit über ein erstes Willkommen hinaus. Gott sei Dank ist diese Solidarität keine rein kirchliche Angelegenheit, sondern wurde und wird von vielen Menschen auf großartige Weise gepflegt. Natürlich gibt es dabei noch vielfältige Fragen und Probleme, die für eine gelingende Inte­gration relevant sind.

Elisabeth Neuhaus und Msgr. Georg AustenElisabeth Neuhaus ist Hauptabteilungsleiterin Pastoral und Verkündigung im Bistum Dresden-Meißen, Msgr. Georg Austen ist Generalsekretär des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken. Beide haben zum Katholikentag ein Buch herausgebracht: „Seht, da ist der Mensch. Vom Leben mit und ohne Gott“. Paderborn 2016, Bonifatius-Verlag

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
21.09.2023

 

 

 

 

Kinder spüren Tod und Trauer nach

Wie gehen Kinder mit Tod und Trauer um? Ganz entspannt – meinen ­Organisatoren, Eltern und die „Friedhofsdetektive“.

weiterlesen
21.09.2023

 

 

 

 

„Er war doch auch ein guter Priester“

Zum fünften Mal jährt sich in diesen Tagen die Veröffentlichung der MHG-­Studie. Durch sie wurde deutlich: Es geht nicht um Einzelfälle.

weiterlesen
18.09.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Stefan Beckmann?

Stefan Beckmann (51) ist selbstständiger Kfz-­Meister. Seit 25 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich im Pfarrgemeinderat.

weiterlesen