Kochen am Pflegebett

Alten-Wohn-Pflegeheim Christkönig in Bad Wildungen setzt mobilen Kochwagen ein

kopie_von_ausschnitt_von_20_30_mobiler_kochwagen
Einen mobilen Kochwagen hat Frank Dornsiepen für das Alten-­Wohn-Pflegeheim Christkönig in Bad Wildungen entwickelt.
veröffentlicht am 13.05.2016
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Bad Wildungen. Heimkoch Frank Dornsiepen ist für seine Projektarbeit „Mobiler Kochwagen“ mit dem ersten Platz beim Innovationspreis Altenpflege 2016 auf der Altenpflegemesse Hannover ausgezeichnet worden. Kochen als Bestandteil von Pflege und Therapie waren die Ansätze, die sich Frank Dornsiepen in seiner Ausbildung zum Heimkoch im Alten-Wohn-Pflegeheim Christkönig in Bad Wildungen zur Aufgabe machte.

Für Menschen mit kognitiven oder motorischen Einschränkungen können bereits gewöhnliche Aktivitäten, wie das Kochen, zu einer Herausforderung und zugleich zu einem Erlebnis werden. Frank Dornsiepen war daher schnell klar, wohin sein Weg führen sollte: älteren und demenzkranken Menschen in Pflegeeinrichtungen oder häuslicher Pflege wieder Augenblicke des alltäglichen Lebens zu ermöglichen.

Einen Lösungsansatz bietet der „Mobile Kochwagen“, der von Frank Dornsiepen als Projekt während seiner Zusatzausbildung zum Heimkoch entwickelt, und mit finanzieller Unterstützung durch das Alten-Wohn-Pflegeheim Christkönig und der baulichen Mitwirkung durch die Tischlerei Bock aus Bad Wildungen gefertigt wurde. Der Kochwagen lässt sich direkt im Bewohnerzimmer aufstellen, ist für betroffene Menschen einfach zu bedienen und für die Betreuer leicht zu pflegen.

Der „Mobile Kochwagen“ ist im Alten-Wohn-Pflegeheim Christkönig mittlerweile fester Bestandteil von Beschäftigungs- oder Therapiemaßnahmen und wird mehrfach wöchentlich von Frank Dornsiepen oder dem Betreuungspersonal zum gemeinsamen Kochen genutzt. Bewohner werden aktiv in das Kochen eingebunden, wodurch neben dem Tast- und Geruchssinn auch der Geschmackssinn angeregt wird – sowie so manche Erinnerung an alltägliche Dinge. Dadurch sorgt er für mehr Wohlbefinden bei älteren Menschen. Bewohner freuen sich auf diese besondere Aufmerksamkeit und nehmen Anleitungen zu Teilaufgaben sehr gerne entgegen.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
04.12.2023

 

 

 

 

Zum Fest der heiligen Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.

weiterlesen
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen
02.12.2023

 

 

 

 

Advent und Karneval fransen aus – Warnung vor Beliebigkeit

Elchgeweihe und Nikolausmützen auf dem Weihnachtsmarkt. So mancher bedauert das. Kulturwissenschaftler sieht Karnevalisierung des Alltags.

weiterlesen