Kritischer Blick nach innen

Ein Kommentar von Andreas Wiedenhaus

veröffentlicht am 04.05.2016
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

Eines kann man Papst Franziskus mit Sicherheit nicht vorwerfen: Dass er Angst davor hätte, „heiße Eisen“ anzufassen.

Einen neuen Beweis für seinen Hang, auch Dinge beim Namen zu nennen, die ihm innerkirchlich nicht unbedingt Freunde machen, liefert sein Schreiben an die Lateinamerika-Kommission. Darin warnt er die Priester vor zu viel „Klerikalismus“, der den Laien nur eine untergeordnete Rolle zugestehe.

Dieses Thema beschäftigt den Papst seit seinem Amtsantritt. Dabei geht es ihm weniger um die Frage, ob sich Amtsträger zu wichtig nehmen, sondern darum, dass ein solches Verhalten die Kirche daran hindert, einen wirklichen Aufbruch zu vollziehen und sich den Aufgaben zu widmen, die sich ihr in einer modernen pluralen Gesellschaft stellen. Die Sicht nach innen mag im Moment bequemer sein, letztlich aber dürfte sie sich als fatal herausstellen.

Denn eine Kirche, die zu sehr klerikal fixiert ist, setzt sich langfristig der Gefahr aus, nicht mehr relevant für die Menschen zu sein. Das geht nicht nur dem aktuellen Papst gegen den Strich – es hat auch nichts mit ihrem eigentlichen Auftrag und ihrer Sendung, bei den Menschen zu sein, zu tun.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
28.09.2023

 

 

 

 

Damit das Amt kein leeres Etwas ist – Heinz Josef Algermissen und ein unerwartetes Telefonat

22 Jahre ist es nun her, als Heinz Josef Algermissen einen unerwarteten Anruf aus Fulda erhielt. Er erinnert sich noch genau an diesen Moment, der sein Leben veränderte.

weiterlesen
28.09.2023

 

 

 

 

„Ich schlafe noch sehr gut“ – Interview mit Dom­propst Joachim Göbel

An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dom­propst Joachim Göbel.

weiterlesen
28.09.2023

 

 

 

 

Meine Güte …! – Ein Editorial von Claudia Auffenberg

Die Meldungen zu Kardinal Hengsbach haben Schockwellen ausgelöst, in Paderborn und noch mehr in Essen. Claudia Auffenberg schreibt im Editorial über den Umgang mit den Vorwürfen und die Bestürzung über die Taten.

weiterlesen