Eltern-Kind-Gruppen im Trend
DJK Dom Minden hat 558 aktive Mitglieder

Minden. Die DJK Dom Minden hat 40 Gruppen mit 558 aktiven Mitgliedern. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung unter der Leitung des Vorsitzenden Stephan Kurze im St. Michaelshaus bekannt.
Die einzelnen Gruppierungen berichteten dabei von ihren Aktivitäten. So sagte Stephan Kurze in Vertretung für die Bildungswartin Sophia Kämmerling, mehr als 95 Kinder nutzten zurzeit die Angebote der DJK im offenen Ganztag der Domschule. Sportwartin Agnes Schmitz gab einen kurzen Einblick in diverse Kursangebote und nannte den Sportbereich absolut stabil. Das Team der Sportleiter ist gut besetzt. Die Aerobic-Tanzgruppe konnte einen zusätzlichen Termin aufnehmen, auch das Dreikönigsturnier und alle weiteren Fußballveranstaltungen waren sehr erfolgreich.
Die Jugendleiterin Linda Jacob gab einen Überblick über Veranstaltungen im Kinder- und Jugendbereich wie zum Beispiel das Neujahrsturnen, Kinderkarneval und geistliche Impulse für diesen Bereich, die mit großem Interesse gut angenommen werden. Der Kinderkreuzweg fand große Zustimmung und viele Besucher. Die Neugestaltung der Jugendräume wurde gerade abgeschlossen.
Über den Eltern-Kind-Bereich berichtete die Leiterin Anna Tissen von den Wechseln im Personalbereich. Zurzeit unterstützt eine Jahrespraktikantin das Team vom DJK. Die Leiterin des Kindergartens, Elke Vollendorf, ergänzt, dass es trotz sieben frei werdender Plätze 2016 eine Warteliste gibt. Des Weiteren laufen Gespräche mit dem Jugendamt über eine Erweiterung der Einrichtung für die Flüchtlingskinder. Hierzu könnte ein Anbau entstehen oder ein Container aufgestellt werden. Durch die Spende der Aktion „Ein Herz für Kinder“ wurden neue Außengeräte (unter anderem ein Sandkasten) angeschafft. Auch der Antrag auf die Zertifizierung „Bewegungskindergarten“ konnte abgeschlossen werden. Auch ein Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ konnte entgegengenommen werden. Der Antrag „Familienzentrum DJK“ liegt bei der Stadt Minden zur Entscheidung vor.
Insgesamt läuft der Eltern-Kind-Bereich sehr gut. Die Eltern-Kind-Turngruppe erlebt einen Boom, die Krabbelgruppen sind gut besucht. Die Kinderbetreuungsgruppe Frösche ist mit acht Kindern besetzt. Ab dem 1. August soll eine Großtagespflege mit zwei Tagesmüttern entstehen. Die entsprechenden Anträge liegen dem Jugendamt bereits vor.
Ein Gespräch mit dem Konfliktforscher Martin Winands über die Gewalt und wie man ihr vorbeugen kann.
weiterlesen
Grün an Wochentagen, Violett in der Fastenzeit und Rot an Feiertagen – so kennt man es aus dem Gottesdienst in der eigenen Gemeinde. Die Wallfahrtsbasilika in Werl setzt auf ein anderes Konzept und kleidet ihre Messdiener in einer eher selten zu sehenden Farbe.
weiterlesen
Rund 20.000 Kinder und Jugendliche nahmen im Erzbistum an der diesjährigen Sternsingeraktion teil. In diesem Jahr wurde für alle Beteiligten wieder eine Dankesfeier im großen Stil ausgerichtet – mit Gottesdienst, Umzug durch die Innenstadt und Kinobesuch.
weiterlesen