Solidarität mit Flüchtlingen
Paderborner Weihbischof Matthias König besucht Haus Maria in Warburg

Warburg. Als Weihbischof Matthias König jetzt in Warburg mit „Missionaren auf Zeit“ zusammentraf, nutzte er die Gelegenheit, die Flüchtlingsunterkunft „Haus Maria“ zu besuchen. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Stickeln, dem Ersten Beigeordneten Klaus Braun und weiteren Gästen nahm der Weihbischof am einem Mittagessen teil.
Weihbischof König, der im Erzbistum Paderborn für Aufgaben der Weltkirche und der Weltmission zuständig ist, nahm sich Zeit für den Dialog mit den Flüchtlingen. Mit einigen der Bewohner sprach er über deren Fluchtweg, ihre familiäre Situation und ihre Zukunftspläne.
In seiner Begrüßung, die mit Hilfe einer Übersetzerin ins Arabische übertragen wurde, versicherte er den Bewohnern der Unterkunft, dass die christlichen Kirchen in Deutschland solidarisch auf der Seite der Flüchtlinge stehen und ihnen Hilfen für die Integration anbieten.
Matthias König erinnerte an die Zeit, als die Serviam-
Schwestern im „Haus Maria“ ein Pflegeheim betrieben. Hier habe er auch gemeinsam mit den später in diesem Haus ansässigen maronitisch-libanesischen Missionaren Gottesdienst gefeiert.
Ebenso wie Weihbischof König lobte Bürgermeister Michael Stickeln den großen Einsatz der ehrenamtlichen Helfer im „Haus Maria“. Ohne dieses Engagement sei vieles nicht möglich gewesen. Stickelns Dank galt auch den Bewohnern, die im „Haus Maria“ friedlich zusammenleben.
Stellvertretend für alle Menschen, die im „Haus Maria“ eine sichere Unterkunft gefunden haben, brachte abschließend einer der syrischen Flüchtlinge den großen Dank aller für die Aufnahme in Deutschland vor.
Claudia Vorschütz
Ein Gespräch mit dem Konfliktforscher Martin Winands über die Gewalt und wie man ihr vorbeugen kann.
weiterlesen
Grün an Wochentagen, Violett in der Fastenzeit und Rot an Feiertagen – so kennt man es aus dem Gottesdienst in der eigenen Gemeinde. Die Wallfahrtsbasilika in Werl setzt auf ein anderes Konzept und kleidet ihre Messdiener in einer eher selten zu sehenden Farbe.
weiterlesen
Rund 20.000 Kinder und Jugendliche nahmen im Erzbistum an der diesjährigen Sternsingeraktion teil. In diesem Jahr wurde für alle Beteiligten wieder eine Dankesfeier im großen Stil ausgerichtet – mit Gottesdienst, Umzug durch die Innenstadt und Kinobesuch.
weiterlesen