Ökumenische Spende
Gemeinden unterstützen Hospiz

Soest. Mit der stolzen Summe von 30 500 Euro förderten die Gläubigen der katholischen Gemeinden im Kreis Soest die Errichtung des neuen Hospizes.
Bei der Spendenübergabe wurde auch gleich noch verkündet, dass Dechant Dr. Gerhard Best als katholischer Vertreter in das Kuratorium berufen wurde.
Auch wenn die Trägerschaft des Soester Hospizes beim evangelischen Perthes-Werk und den Johannitern liegt, haben sich die Dekanate Lippstadt-Rüthen und Hellweg dieses Anliegens angenommen: Im ökumenischen Geist wurde, in mehreren Gottesdiensten, für die Errichtung des Hospizes kollektiert. Zusammen mit vielen zweckgebundenen Spenden ist am Schluss der beeindruckende Betrag von 30 500,00 Euro zusammengekommen.
Als Dr. Meinolf Schultebraucks einen Vortragsabend zum Thema Hospiz im Pfarrheim St. Albertus Magnus in Soest abhielt, nutzten Dechant Thomas Wulf und Domkapitular Dr. Gerhard Best die Gelegenheit, um einen symbolischen Scheck in großem Rahmen an die Geschäftsführung des Soester Hospizes zu überreichen.
Wenn im März die letzte Vollversammlung des Synodalen Weges stattgefunden hat, soll es mit einem „Synodalen Ausschuss“ weitergehen. Aus dem Erzbistum Paderborn wird neben den Bischöfen Michaela Labudda dort mitarbeiten. Doch wie geht es nach dem Brief aus Rom jetzt weiter?
weiterlesen
Traditionell, aber ohne Bischof reiste in diesem Jahr eine Paderborner Delegation zum Juliansfest nach Le Mans. Auch dort gibt es derzeit keinen Bischof.
weiterlesen
Friedensorte sind Leuchttürme für das friedensstiftende Engagement unserer Gesellschaft. Ein solcher Ort, der die Erinnerung an die Verfolgung der Juden in der Nazizeit wachhält, ist der jüdische Friedhof in Willebadessen.
weiterlesen