Bewohner und Mitarbeiter stützen
Seelsorgliche Begleitung in stationären Einrichtungen

Als seelsorgliche Begleiter hat das Erzbistum jetzt fünf Mitarbeiter in Einrichtungen der stationären Hilfe beauftragt. Die Beauftragung durch Erzbischof Hans-Josef Becker überreichte Domkapitular Dr. Thomas Witt, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes, in einem festlichen Gottesdienst.
Als seelsorgliche Begleiter hat das Erzbistum jetzt fünf Mitarbeiter in Einrichtungen der stationären Hilfe beauftragt. Die Beauftragung durch Erzbischof Hans-Josef Becker überreichte Domkapitular Dr. Thomas Witt, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes, in einem festlichen Gottesdienst. Für die Begleitung von Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen wurden Mitarbeiter aus Einrichtungen für Senioren in Meschede, Paderborn, Kamen und Wenden beauftragt. Witt ermutigte die neuen Begleiter, zuversichtlich an ihre neue Aufgabe heranzugehen. Mancher habe vielleicht Angst davor, ob er oder sie den Sorgen und dem Leid der Menschen gewachsen sei. Im Vertrauen auf Gott könnten sie aber zu sich sagen: „Du kannst“. Seit dem Start des Projektes Ende 2013 wurden fünf Ausbildungskurse durchgeführt und insgesamt 65 seelsorgliche Begleiter beauftragt. Vorbereitet werden die neuen seelsorglichen Begleiter in einem 129 Stunden umfassenden Kurs des Diözesan-Caritasverbandes.
Am heutigen Freitag wird weltweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) nennt wichtige Fakten und Daten zu diesem Tag.
weiterlesen
Hermann-Josef Dregger (58) ist gelernter Industriekaufmann. Er arbeitet beim „Katholischen Hospitalverbund Hellweg“ in der Buchhaltung.
weiterlesen
Ein Gespräch mit dem Konfliktforscher Martin Winands über die Gewalt und wie man ihr vorbeugen kann.
weiterlesen