Abenteuer ohne Ende

Ein Kommentar von Matthias Nückel

veröffentlicht am 11.12.2015
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Mit großer Mehrheit hat der Deutsche Bundestag den Einsatz der Bundeswehr im Sy­ri­en-­Krieg beschlossen. Zwar handelt es sich „nur“ um logistische Unterstützung, doch es ist eine Kriegsbeteiligung.

Die katholische Kirche sieht diesen Beschluss skeptisch bis kritisch. Am deutlichsten wird der Präsident von „pax christi“, Bischof Heinz-Josef Algermissen. Er spricht von einem militärischen Abenteuer ohne Ziel und ohne Ende.

Damit legt der Präsident der katholischen Friedensbewegung den Finger in die Wunde. In diesem Fall geht es nicht um die Frage: „Krieg ja oder nein?“ Es geht vielmehr darum, dass die Politiker deutsche Soldaten und auch das deutsche Volk ohne Konzept in eine kriegerische Auseinandersetzung verwickeln.

Wer einen Krieg führt – und das kann im Einzelfall auch aus ethischen Gründen gerechtfertigt sein – muss vorher wissen: Wer sind meine Verbündeten? Ist der Krieg rasch zu gewinnen? Und gibt es einen Plan, wie es nach dem Krieg weitergehen soll?

Auf alle diese Fragen gibt es bisher keine befriedigende Antwort. Stattdessen hat der Bundestag offensichtlich in Nibelungentreue zu Frankeich den Bundeswehreinsatz beschlossen. Was bei einer Kriegsbeteiligung aus solchen Motiven herauskommt, sieht man in Afghanistan. Es gab viele Tote unter den deutschen Soldaten und das Land ist noch nicht befriedet.

Der Syrien-Krieg ist erheblich gefährlicher, denn er gefährdet nicht nur Soldaten, sondern auch Zivilisten hierzulande. Nach dem Kriegseintritt wird es sicher nicht lange dauern, bis Anschläge in Deutschland verübt werden könnten. Politiker aber sollen „Schaden vom deutschen Volk abwenden“. Dieser Amtseid wird mit dem Beschluss zu Syrien gebrochen.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
28.09.2023

 

 

 

 

Damit das Amt kein leeres Etwas ist – Heinz Josef Algermissen und ein unerwartetes Telefonat

22 Jahre ist es nun her, als Heinz Josef Algermissen einen unerwarteten Anruf aus Fulda erhielt. Er erinnert sich noch genau an diesen Moment, der sein Leben veränderte.

weiterlesen
28.09.2023

 

 

 

 

„Ich schlafe noch sehr gut“ – Interview mit Dom­propst Joachim Göbel

An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dom­propst Joachim Göbel.

weiterlesen
28.09.2023

 

 

 

 

Meine Güte …! – Ein Editorial von Claudia Auffenberg

Die Meldungen zu Kardinal Hengsbach haben Schockwellen ausgelöst, in Paderborn und noch mehr in Essen. Claudia Auffenberg schreibt im Editorial über den Umgang mit den Vorwürfen und die Bestürzung über die Taten.

weiterlesen