Flüchtlingshilfe ist Ehrenamt
Engagieren – aber wie?

Kamen. „Ich möchte mich engagieren – aber wie?!“ Eine Frage, die sich derzeit zahlreiche Menschen angesichts des Flüchtlingszustroms stellen. Männer, Frauen und Kinder verlassen ihre Heimatländer auf der Suche nach einer sicheren Zukunft.
Die Initiative „EngagiertfürFlüchtlinge“ bietet eine Veranstaltungsreihe an, die Ehrenamtliche systematisch und qualifiziert auf ihren Einsatz in der Flüchtlingshilfe vorbereit und die Vernetzung untereinander unterstützt.
Bei der vierten Veranstaltung ging es darum, mit verlässlichem Engagement seine Fähigkeiten und Kompetenzen effizient einzubringen, ohne sich selbst zu überfordern und vor allem „gesund“ zu bleiben. Im Fokus stehen die Fragen: „Was tun, wenn die Grenzen des eigenen Engagements erreicht sind? Wie gut für sich selbst sorgen, wenn Sorgen und Nöte anderer ‚himmelschreiend‘ sind?“
Die Initiativen „EngagiertfürFlüchtlinge“ (Dekanat Unna, „Arbeitskreis Asyl“, „Flüchtlingsrat im Kreis Unna“, „Willkommen in Holzwickede”, „EnTrA“, Caritasverband Lünen-Werne-Selm) bietet in Kooperation mit dem Dekanatsbildungswerk mit der Veranstaltungsreihe im Kreis Unna ein beispielhaftes Forum für Informations- und Gesprächsrunden.
Info: Dekanat Unna, Dunkle Str. 4, 59174 Kamen, Tel: 0 23 07/2 08 44 70, E-Mail: info@dekanat-unna.de
Elisabeth Plamper
Ein Gespräch mit dem Konfliktforscher Martin Winands über die Gewalt und wie man ihr vorbeugen kann.
weiterlesen
Grün an Wochentagen, Violett in der Fastenzeit und Rot an Feiertagen – so kennt man es aus dem Gottesdienst in der eigenen Gemeinde. Die Wallfahrtsbasilika in Werl setzt auf ein anderes Konzept und kleidet ihre Messdiener in einer eher selten zu sehenden Farbe.
weiterlesen
Rund 20.000 Kinder und Jugendliche nahmen im Erzbistum an der diesjährigen Sternsingeraktion teil. In diesem Jahr wurde für alle Beteiligten wieder eine Dankesfeier im großen Stil ausgerichtet – mit Gottesdienst, Umzug durch die Innenstadt und Kinobesuch.
weiterlesen