Hilfe auf dem Land

Weitere Tagesbetreuung im Kreis Soest

Kopie von DSC_0016
Fachbereichsleiterin Bettina Wiebers, Pastor André Aßheuer, die ehrenamtliche Mitarbeiterin Doris Sternschulte und Projektleiterin Dorota Schiwietz freuen sich über das Angebot.Foto: Caritas Fachbereichsleiterin Bettina Wiebers, Pastor André Aßheuer, die ehrenamtliche Mitarbeiterin Doris Sternschulte und Projektleiterin Dorota Schiwietz freuen sich über das Angebot.Foto: Caritas
veröffentlicht am 08.10.2015
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Welver. Abwechslung für Senioren und Entlastung für pflegende Angehörige – das bietet die neue Tagesbetreuung, die jeden Donnerstag im Pfarrheim Welver-Scheidingen stattfindet.

Das Projekt „Tagesbetreuung auf dem Lande“ zieht ab dem 1. Oktober, jeden Donnerstag, ins Scheidinger Pfarrheim ein. Dort können maximal zwölf Senioren von 9.00 bis 16.00 Uhr in vertrauter Umgebung den Tag verbringen. Im Juni 2015 hatte die Caritas das Projekt in den Dörfern Horn, Oestereiden und Schoneberg ins Leben gerufen. Nun wird es in Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Maria auf Welver, Scheidingen und die umliegenden Orte ausgeweitet. „Natürlich können Senioren aus allen Dörfern der Großgemeinde zu uns kommen“, sagt Pflegefachkraft Dorota Schiwietz. Das Team kann aber auf eine Anmeldung nicht verzichten. Den Gästen wird ein Rund-um-Paket geboten, bestehend aus gemeinsamen Aktivitäten, gemeinsamen Mahlzeiten und den benötigten Ruhepausen. „Das Pfarrheim hier ist wirklich ideal“, schwärmt Dorota Schiwietz. Dass vom großen Saal ein Teil abgetrennt werden kann, sei optimal. Dorthin kämen die Ruhesessel für das Mittagsschläfchen.

„Unsere Tagesbetreuung auf dem Lande ist ganz nah am Menschen“, verdeutlicht auch Fachbereichsleiterin Bettina Wiebers, worum es geht. „Unsere Gäste müssen nicht in die Stadt kommen, sie bleiben in ihrem Dorf oder kommen ins Nachbardorf.“ Ein Fahrdienst ist nicht möglich. „Wir wissen aber, dass die Angehörigen schnell Fahrgemeinschaften organisieren“, erklärt Dorota Schiwietz. Ehrenamtlicher Einsatz ist willkommen. Für den Auftakt hatte sich bereits Fabiola Vorderwülbecke aus Hewingsen angemeldet, um mit den Gästen zu singen. „In dem Projekt ist alles möglich“, fasst Dorota Schiwietz zusammen. „Unsere Gäste bestimmen, was wir unternehmen.“ Letzen Endes kommt das Projekt „Tagesbetreuung auf dem Lande“ auch den pflegenden Angehörigen zugute, die an diesem Tag Zeit für persönliche Erledigungen haben.

Bei vorhandener Pflegestufe bzw. einem anerkannten Betreuungsbedarf übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten für die Tagesbetreuung auf dem Lande. Selbstverständlich dürfen Interessierte einen Tag lang kostenlos „schnuppern“. Aber sie müssen sich vorher, wegen der Mahlzeiten und erforderlichen Betreuungskräfte, anmelden. Informationen unter Tel.: 01 51/2 92 66 97 97.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
04.12.2023

 

 

 

 

Zum Fest der heiligen Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.

weiterlesen
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen
02.12.2023

 

 

 

 

Advent und Karneval fransen aus – Warnung vor Beliebigkeit

Elchgeweihe und Nikolausmützen auf dem Weihnachtsmarkt. So mancher bedauert das. Kulturwissenschaftler sieht Karnevalisierung des Alltags.

weiterlesen