Den Mächtigen die Leviten gelesen
von Matthias Nückel
Mit seiner Reise durch die USA hat Papst Franziskus für viel Aufsehen gesorgt. Mit Besuchen bei den Ärmsten der Armen oder einem Treffen mit Missbrauchsopfern setzte er deutliche Akzente.
Besondere Aufmerksamkeit in den Medien riefen seine Reden vor dem amerikanischen Kongress und vor der UNO hervor.
Bei diesen Ansprachen las Franziskus den Mächtigen der Welt die Leviten. Er benannte die großen Probleme der Welt – von der Flüchtlingsfrage über die atomare Aufrüstung bis hin zu Armut und Umweltzerstörung. Mit deutlichen Worten bezog der Papst Stellung, ohne sich von der einen oder anderen Seite politisch vereinnahmen zu lassen.
Papst Franziskus richtet sein Reden und Handeln konsequent am Evangelium Jesu Christi aus. Das macht ihn zu einer moralischen Instanz.
Es wäre zu wünschen, wenn die Regierenden in den UN-Mitgliedsstaaten ihm folgen würden – und sei es zunächst nur ein kleines Stückchen. Dies wäre der Anfang auf dem Weg hin zu einer etwas besseren Welt.
Thomas Böger (58) betreut seit 2016 das Wildgehege Willebadessen. Zurzeit sind die Hirsche die Attraktion, weil sich die drei Hirschböcke in der Brunft befinden.
weiterlesen
Karl-Josef Laumann ist bekannt dafür, dass er deutliche Worte findet. Der NRW-Minister über seine Pläne und die Zukunft kirchlicher Kliniken.
weiterlesen
Der KjG-Diözesanverband hat bei seiner Diözesanversammlung ein Positionspapier zu den Kirchenbildern des Verbandes beschlossen und Adrian Eickhoff in die Diözesanleitung gewählt.
weiterlesen