Was ist da los?
In der Tankstelle steht ein Mann an der Kasse, der zwar ordentlich tankt, allerdings kein Benzin. In sämtliche Taschen seiner Jacke stopft er kleine Flaschen, in denen wohl Wodka oder so was ist. Er redet freundlich mit der Kassiererin, bezahlt, dreht sich um, entschuldigt sich – wofür auch immer – und geht. Meine Güte, ist das traurig.
Orientierung
Der Mensch ist ein kreatives Wesen! Was und wie viel und wie schnell zu aktuellen Themen an Karikaturen, witzigen Bildern und Sprüchen durchs soziale Netz fliegt, ist wirklich erstaunlich. In den letzten Wochen war natürlich die Hitzewelle ein großes Thema.
Oh Schreck, es ist Sonntag!
Sonntags auf dem Friedhof: Ein Mann steht im Blaumann und mit Spitzhacke auf einem Grab und versucht, Pflanzen zu retten, die während seiner längeren Abwesenheit arg gedürstet haben. So weit, so ehrenvoll.
„Nistplatz to go“
Waldbrände, Handelsstreit, Mesut Özil, mannomann, gibt es denn nichts Schönes mehr auf der Welt? Jetzt, wo der Sommer doch so ist, wie er früher angeblich immer war? Also, bitte kein Thema, zu dem sich die Empörungsprofis ihre Meinung ordentlich um die Ohren hauen können und die Welterklärungsspezialisten heiß laufen. Nein, gesucht wird irgendwas Erfreuliches, etwas Amüsantes, etwas Versöhnliches, vielleicht was mit Tieren … So etwas muss es doch geben!
Das Leben hat Saison
Manchmal fügen sich die Dinge eigenartig: Als Kardinal Degenhardt vor 16 Jahren starb, war rund um den Dom der Pottmarkt schon aufgebaut, Libori bereits in Sichtweite. Im vergangenen Jahr starb der bekannte Gastwirt eines beliebten Paderborner Ausflugslokals auch kurz vor Libori. Und in diesem Jahr starben – wieder kurz vor Libori – zwei Kulturgrößen.
Das Band der Liebe
Anfang Oktober 2013 ereignete sich eine Katastrophe vor Lampedusa. Etwa 300 Flüchtlinge ertranken. Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Bilder, so lange ist es noch nicht her. Ein sichtlich erschütterter EU-Kommissionspräsident namens José Manuel Barroso stand auf der Insel vor ihren Särgen, darunter auch kleine in Weiß.
S wie sozial
Nun, als Zeitung hat man ja auch einen Bildungsauftrag, und da offenbar nicht nur die Bedeutung des Wortes „christlich“, sondern auch die des Wortes „sozial“ irgendwo in den Wirren der letzten drei Jahre verloren gegangen ist, helfen wir vom DOM gern.
Freunde fürs Leben
Neulich samstags, als der fußballbegeisterte Teil der Nation, weil noch hoffend, kurz vorm Nervenzusammenbruch stand, konnte der andere Teil in aller Ruhe eine Wiederholung von „Wilsberg“ anschauen.
C wie christlich
Also, jetzt noch mal zum Mitschreiben: Das Wort christlich bedeutet laut Duden zum einen „der Lehre Christi entsprechend“, zum anderen „im Christentum verwurzelt, begründet“. Der Inhalt der Lehre Christi ist im Neuen Testament überliefert, in Geschichten, in Reden, in Gleichnissen.